In dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm macht der klügste Kater der Welt seinen Herrn, einen armen Müllerssohn, zum König.
In dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm macht der klügste Kater der Welt seinen Herrn, einen armen Müllerssohn, zum König.
Stab und Besetzung
Franz | Günter Hertel |
Heinrich | Harry Wüstenhagen |
Kater Hinz | Margitta Sonke |
König Wonnebald | F.W. Schröder-Schrom |
Regie | Herbert W. Fredersdorf |
Nach dem Tod des alten Müllers reißt sein ältester Sohn Franz die Mühle an sich. Seinem jungen Bruder Heinrich bleibt nur der Kater Hinz. Als Heinrich betrübt mit ihm auf Wanderschaft geht, fängt Hinz jedoch plötzlich zu sprechen an. Falls Heinrich ihm mit seinem letzten Geld ein Paar Stiefel kaufe, werde er ihm bald Glück und Reichtum bescheren. Heinrich ist verblüfft, aber er erfüllt Hinz den Wunsch. Der gestiefelte Kater zieht danach heimlich fort ins Reich von König Wonnebald. In dieser Oase der Glückseligen gibt es unaufhörlich gebratene Hähnchen; so viele, dass Wonnebald magenkrank geworden ist. Der clevere Kater begibt sich in Wonnebalds Dienste. Er jagt ihm zur Abwechslung einige schmackhafte Kaninchen und Tauben. Eine Belohnung nimmt er nicht, dafür flunkert er ihm und der schönen Prinzessin Rosine etwas über seinen reichen und attraktiven Herren, den "Grafen Carabas", vor. Sie sind so neugierig auf den Adligen, dass sie ihn rasch besuchen wollen. Während sie schon auf dem Weg zu dem ahnungslosen Heinrich sind, versucht der Kater, ihm noch in letzter Sekunde ein standesgemäßes Quartier zu organisieren. Dafür wagt er sich sogar in die Raubritterburg des Zauberers Saufdichvoll, der Heinrichs Bruder Franz inzwischen bereits zur Ritterrüstung verwandelt hat. In einem dramatischen Duell gelingt es dem gestiefelten Kater, den bösen Zauberer mit dessen eigenen Waffen zu schlagen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023