Themen:
Themen:
Am Dienstag wird der "Demenz-Report" für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorgestellt. Die Zahlen für den Osten und speziell für einige Regionen in Brandenburg sind alarmierend. Vor allem in den Randregionen wird die Zahl der an Demenz Erkrankten in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen. Eine Herausforderung für die medizinische und soziale Versorgung in der Region. BRANDENBURG AKTUELL sieht sich in einer so genannten Demenz-WG um und zeigt die Versorgung der Betroffenen in solch einer Einrichtung.
In Angermünde wird nach der Insolvenz der privatisierten Bau- und Wohnungsgesellschaft Unmut laut. Rund 15 Millionen Euro belasten jetzt den Stadthaushalt. Für 2 Euro hatte die Stadt ihre Wohnungen vor einigen Jahren verkauft und gehofft, Schulden los zu werden. Das Gegenteil ist eingetreten, denn die Stadt hatte für die Käufer gebürgt. Jetzt fragen sich die Bürger, wer eigentlich dafür die Verantwortung trägt und wer die dilettantischen Verträge ausgehandelt hat. An den Bürgermeister gibt es erste Rücktrittsforderungen an den Bürgermeister.
Call Center haben ein schlechtes Image. Vor allem weil einige Unternehmen die Kunden mit unerlaubter Telefonwerbung terrorisieren. Zudem werden von Seiten der Gewerkschaft die teilweise schlechten und stressigen Arbeitsbedingungen und die geringe Entlohnung kritisiert. In Berlin beginnt am Dienstag die Call Center World 2011. Auf der Messe präsentieren sich die Branchenunternehmen und versuchen, ihren Ruf aufzupolieren. Welchen Stellenwert hat die Call-Center Branche derzeit im Land und wie sehen die Unternehmen, die Mitarbeiter und die Gewerkschafter die Arbeitsbedingungen?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023