Wer nach La Réunion reist, fährt nach Frankreich - die offizielle Sprache ist Französisch, die Währung Euro - die Insel ist französisches Übersee-Departement. Doch der Reisende fühlt sich eher wie auf Hawaii oder in der Karibik.
Wer nach La Réunion reist, fährt nach Frankreich - die offizielle Sprache ist Französisch, die Währung Euro - die Insel ist französisches Übersee-Departement. Doch der Reisende fühlt sich eher wie auf Hawaii oder in der Karibik.
Réunion ist eine tropische Insel und fasziniert durch eine überwältigende vulkanisch geprägte Landschaft und traumhafte Sandstrände. Sie liegt vor der ostafrikanischen Küste im Indischen Ozean, in Nachbarschaft zu Madagaskar und Mauritius.
Réunion war Topthema der Nachrichten in Deutschland, als der Vulkan Piton de la Fournaise ausgebrochen war und glühende Lavaströme über den Südosten der Insel flossen. Für die Bewohner kein ungewöhnliches Ereignis: Der Piton de la Fournaise, zu deutsch Schmelzofen, ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Die ganze Insel ist aus vulkanischer Aktivität entstanden. Réunion ist ein Naturparadies, das man sich soweit wie möglich zu Fuß erschließen sollte - und auch muss, denn viele großartige Regionen sind anders gar nicht erreichbar. Als Reiseziel wird die Insel überwiegend als ideales Terrain für Aktivurlaub angepriesen. Weitere Schwerpunkte der Sendung sind der neue Nationalpark, die Bevölkerung, die Küche, die Strände von St. Gilles und der tropische Westen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023