Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Sybille Seitz |
Eine neue Richtung in der Medizin setzt sich durch: die Ganzheitsmedizin, auch genannt Mind-Body-Medizin. Gerade für Menschen mit Stresserkrankungen wie z.B. burn-out bietet sie Hilfe, aber auch für Rheumapatienten. Durch Techniken wie Meditation, Yoga und Achtsamkeit lernen sie ihren Alltag umzustellen und die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Am Immanuel-Krankenhaus Berlin gibt es eine Tagesklinik, die die Patienten dabei an die Hand nimmt.
Gebrochene Prothesen, Materialfehler, vorzeitige Abnutzung - ausgerechnet bei Hüftprothesen, auf die immer mehr Menschen angewiesen sind, jagt ein Skandal den anderen. Schon seit Jahren fordern Experten die Einrichtung eines Hüftregisters, wie es in anderen Ländern längst Usus ist. Was können Patienten tun, um sicher zu gehen, dass sie nicht Opfer von Pfuscherei werden?
Sie sollen den gleichen Wirkstoff enthalten und deshalb einfach nur Geld sparen - Generika, auch Nachahmermedikamente genannt. Doch nun mehren sich Berichte von Patienten, bei denen die Umstellung auf Generika erhebliche Probleme bereitet. Quivive stellt einen Epileptiker vor, der nach der Verordnung eines billigeren Medikaments plötzlich wieder einen epileptischen Anfall erlitt.
Die Operation eines Leistenbruchs ist längst ein Routineeingriff. Aber eine nicht unerhebliche Zahl von Patienten muss zur Nachoperation. Das sogenannte Sandwichverfahren soll dies vermeiden. Quivive fragt nach der Effektivität der Methode.
Aus der Krankengymnastik ist der Pezziball hinlänglich bekannt. Nun verhilft eine neuer Trend dem großen Runden zu neuer Popularität: Pezziball-Trommeln. Es steigert die Durchblutung ähnlich wie Aerobik.und soll gleichzeitig die Hirnleistungsfähigkeit verbessern, da beide Hirnhälften gleichzeitig aktiviert werden. Ein Sport für Jung und Alt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023