Die Aufständischen im Warschauer Ghetto halten ihren verzweifelten Kampf 20 Tage lang durch. Danach kann die SS bei ihren Spitzen in Berlin damit auftrumpfen, dass Warschau "judenfrei" sei. Karl Weiss kommt nach Auschwitz und stirbt dort an den Folgen der Folter. Josef und Berta Weiss werden in den Gaskammern umgebracht. Helena stirbt bei einer Aktion der Partisanengruppe, Rudi wird in das Lager Sobibor gebracht und kann nach einem Aufstand fliehen. Er ist - außer der Nichtjüdin Inga Helms-Weiss - der einzige Überlebende der Familie. Erik Dorf begeht nach seiner Festnahme durch die Amerikaner Selbstmord.
Die Aufständischen im Warschauer Ghetto halten ihren verzweifelten Kampf 20 Tage lang durch. Danach kann die SS bei ihren Spitzen in Berlin damit auftrumpfen, dass Warschau "judenfrei" sei. Karl Weiss kommt nach Auschwitz und stirbt dort an den Folgen der Folter. Josef und Berta Weiss werden in den Gaskammern umgebracht. Helena stirbt bei einer Aktion der Partisanengruppe, Rudi wird in das Lager Sobibor gebracht und kann nach einem Aufstand fliehen. Er ist - außer der Nichtjüdin Inga Helms-Weiss - der einzige Überlebende der Familie. Erik Dorf begeht nach seiner Festnahme durch die Amerikaner Selbstmord.
Stab und Besetzung
Dr. Josef Weiss | Fritz Weaver |
Berta Palitz-Weiss | Rosemary Harris |
Anna Weiss | Blanche Baker |
Rudi Weiss | Joseph Bottoms |
Karl Weiss | James Woods |
Inga Hels-Weiss | Meryl Streep |
Erik Dorf | Michael Moriarty |
Marta Dorf | Deborah Norton |
Regie | Marvin J. Chomsky |
Musik | Morton Gould |
Kamera | Brian West |
Drehbuch | Gerald Green |
Das rbb Fernsehen zeigt den Mehrteiler in der integralen Fassung, erweitert durch zwölf Minuten am Ende des 4. Teils, die bei der deutschen Erstausstrahlung 1979 nicht gesendet wurden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.05.2022