• 27.06.2024
      02:20 Uhr
      Zum 80. Geburtstag von Volker Koepp (22.06.1944) Frankfurter Tor Dokumentarfilm von Volker Koepp | rbb Fernsehen
       

      "Frankfurter Tor" nennt sich ein riesiger Parkplatz für Lastkraftwagen der Autobahn A 12 Berlin-Frankfurt. Dieser asphaltierte märkische Flecken diente etliche Jahre zur Vorregulierung des Grenzverkehrs. Er ist nach dem Frankfurter Tor in Berlin benannt. Täglich passierten tausende LKW diese Grenze, über 700.000 Fahrer stiegen jährlich hier aus und wartete auf die Weiterfahrt in Richtung Polen.

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27.06.24
      02:20 - 03:35 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

      "Frankfurter Tor" nennt sich ein riesiger Parkplatz für Lastkraftwagen der Autobahn A 12 Berlin-Frankfurt. Dieser asphaltierte märkische Flecken diente etliche Jahre zur Vorregulierung des Grenzverkehrs. Er ist nach dem Frankfurter Tor in Berlin benannt. Täglich passierten tausende LKW diese Grenze, über 700.000 Fahrer stiegen jährlich hier aus und wartete auf die Weiterfahrt in Richtung Polen.

       

      Auf den Stellflächen des "Frankfurter Tors" warteten sie manchmal bis zu zwölf Stunden. Vier Stunden dauerten die eigentlichen Formalitäten am Grenzterminal. Die Tage dieses einzigartigen Ortes waren gezählt, als Volker Koepp diese Momentaufnahme im August 2003 drehte. Begegnungen im Grenzbereich – zwischen Deutschland und Polen. Als Polen der EU beitrat, rückte die Grenze nach Osten. Der Film „Frankfurter Tor" bewahrte den merkwürdigen Ort als Dokument. Und machte mit Menschen bekannt, die stundenweise hier ihre "Heimat" hatten. Immer haben Grenzsituationen auch mit europäischer Geschichte zu tun.

      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27.06.24
      02:20 - 03:35 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024