• 31.03.2024
      07:15 Uhr
      Sonntag in Berlin rbb Fernsehen
       

      Der Sonntag ist eine besonders sensible Zeitzone: Der siebte, für die Erholung vorgesehene Tag wirft Fragen zur Zeit jenseits des Arbeitens auf. Was bleibt? Irgendwo zwischen Freizeitstress und Einsamkeit, home office und me time, Ausspannen und plötzlich sind alle auf einmal zu Hause. Der Film blickt in fünf Berliner Haushalte; begleitet die Menschen, ihre Rituale, Routinen und Reflexionen.

      Sonntag, 31.03.24
      07:15 - 08:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Der Sonntag ist eine besonders sensible Zeitzone: Der siebte, für die Erholung vorgesehene Tag wirft Fragen zur Zeit jenseits des Arbeitens auf. Was bleibt? Irgendwo zwischen Freizeitstress und Einsamkeit, home office und me time, Ausspannen und plötzlich sind alle auf einmal zu Hause. Der Film blickt in fünf Berliner Haushalte; begleitet die Menschen, ihre Rituale, Routinen und Reflexionen.

       

      Welche Auswirkungen haben die Veränderungen in der Arbeitswelt auf die Zeit, in der wir nicht arbeiten? Wir wissen gerade in der sensiblen Zeitzone „Sonntag“ oft nicht mehr wirklich, ob das Verhältnis zwischen home office, Schreibtisch, 'me time', Ausspannen, Hobbies, Zeit für sich, Freunde, Familie noch in Ordnung ist? Weil sich diese Fragen gerne am Sonntag heranschleichen, steht der Siebte Tag im Mittelpunkt.

      Der Film blickt in fünf Berliner Haushalte, in denen der Sonntag nach wie vor eine besondere Bedeutung hat.

      Reinhard Orazio ist selbstständiger Gebäudereiniger und freut sich die ganze Woche auf den Flohmarkt, der für den Alltagsphilosophen Bühne ist.

      Josef Sella, Geflüchteter aus Gambia und praktizierender Muslim, verdient in Berlin als Lagerarbeiter das Schulgeld für seine Geschwister im Heimatdorfs. Sonntags telefoniert er mit seiner Mutter und träumt von einer Karriere als Schauspieler.

      Melanie Vahlert ist Heilpädagogin, Ehefrau und Mutter von vier Kindern. Die Familie hat aufgehört, ihre Sonntage zu verplanen. Gemeinsam erproben die umtriebigen Katholiken unterschiedliche Formen des Kraftschöpfens; oft in ihrer Gemeinde, aber keineswegs nur in der Kirche.

      Barbara Becker hat einige Jahre als Mode-Designerin gearbeitet, erfindet sich nach ihrer Scheidung nun neu als Abenteuerin. Die ehemalige Messdienerin boxt, spielt Klavier und hat kluge Ratschläge gegen sonntäglichen Pärchenterror.

      Jeldos Stecker, Make-up-Artist und Unternehmer, versucht sonntags konsequent "digital detox"-Strategien einzuhalten, außer wenn Waschbären seine Wege kreuzen ... Seine Hündin Akira steht im Mittelpunkt, die beiden gucken gerne zusammen Tierfilme.

      In "Sonntag in Berlin" geht es um die selbst erfundenen Rituale der Großstädter, um ihre Routinen und ihre Reflexionen über den Siebten Tag. Mit der Stadt als Bühne, Kulisse, Experimentierfeld, Zufluchtsort. Oder auch als gemeiner Hinterhalt; denn es gibt einige Berliner Ecken, die Sonntagsdepressionen auslösen können.

      Film von Dorothee Wenner, Robin Fischer, Sebastian Wirsching

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Sonntag, 31.03.24
      07:15 - 08:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024