Konsul Keyser, ein erfolgreicher Fabrikant von Eiernudeln, ist alles andere als entzückt, als ihn seine Tochter Marion zu einem Campingurlaub auf einer kleinen Insel im Mittelmeer nötigt. Tatsächlich kommt es im Urlaub zu einigen Zwischenfällen mit anderen Gästen, die Keyser den letzten Nerv rauben. Besonders aufregend werden die turbulenten Ferien, als eine Räuberbande die Urlauber überfällt. Übermütige Schlagerkomödie mit Heinz Erhardt.
Konsul Keyser, ein erfolgreicher Fabrikant von Eiernudeln, ist alles andere als entzückt, als ihn seine Tochter Marion zu einem Campingurlaub auf einer kleinen Insel im Mittelmeer nötigt. Tatsächlich kommt es im Urlaub zu einigen Zwischenfällen mit anderen Gästen, die Keyser den letzten Nerv rauben. Besonders aufregend werden die turbulenten Ferien, als eine Räuberbande die Urlauber überfällt. Übermütige Schlagerkomödie mit Heinz Erhardt.
Stab und Besetzung
Konsul Otto Keyser | Heinz Erhardt |
Barbara Holstein | Karin Dor |
Thomas Steffen | Harald Juhnke |
Marion Keyser | Ann Smyrner |
Michael Lutz | Peter Vogel |
Gina | Trude Herr |
Bob Stuart | Gus Backus |
Polizeichef | Raoul Retzer |
Bill | Bill Ramsey |
Mimi | Edith Hancke |
Regie | Franz Antel |
Musik | Johannes Fehring |
Kamera | Hanns Matula |
Drehbuch | Johannes Kai, Hugo Wiener |
Barbara wartet seit einiger Zeit darauf, dass ihr Freund Michael ihr endlich einen Heiratsantrag macht. Leider erweist sich Michael in dieser Hinsicht als äußerst begriffsstutzig, eine Eigenschaft, die Barbara ebenso ärgert wie seine übertriebene Leidenschaft für das Angeln, der er jedes Jahr auf einer kleinen Mittelmeerinsel frönt.
Michaels Angelurlaub wird in diesem Jahr allerdings empfindlich gestört, als der Nudelfabrikant Konsul Keyser mit seiner Tochter Marion und seinem Schwiegersohn in spe Thomas Steffen überraschend auftaucht. Marion hat ihren Vater mit sanfter Gewalt zu einem Campingurlaub überredet. Konsul Keyser wiederum wünscht, dass Steffen bei seinen Bemühungen um Marion endlich Fortschritte macht.
Michael ist von Anfang an schlecht zu sprechen auf die Eindringlinge in "sein" Refugium. Um sie zu vertreiben, lässt er sich etwas Besonderes einfallen. Doch dann werden die Urlauber von maskierten Räubern überfallen und ausgeraubt. Hinter dem Überfall steckt die temperamentvolle Frau des örtlichen Polizeichefs, die ihrerseits die ungebetenen Gäste vertreiben will.
Heinz Erhardt hat in Franz Antels unterhaltsamem Schlagerlustspiel reichlich Gelegenheit, seine Paraderolle als gestresster, aber gutmütiger Vater zu spielen, der eigentlich nur seine Ruhe will, sich aber ständig mit den Unbilden des Lebens und den Anforderungen der lieben Familie abplagen muss.
Mit von der vergnüglichen Partie sind viele populäre Film- und Schlagerstars der 1950er- und 60er-Jahre wie Karin Dor, Harald Juhnke, Bill Ramsey und Edith Hancke, die in einer Nebenhandlung das Pärchen Bill und Mimi spielen, Trude Herr und Gus Backus. Trude Herr war eine der bevorzugten Partnerinnen Heinz Erhardts, die unter anderem in "Natürlich die Autofahrer" die gestresste Fahrlehrerin des Komikers spielte und den "letzten Fußgänger" ein Stück seines Weges begleitete.
"Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" ist ein Remake des Films "Die Leute mit dem Sonnenstich", der 1936 nach dem gleichnamigen Roman von Horst Biernath entstand. Die Dreharbeiten fanden im damals jugoslawischen Rovinj statt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023