• 25.01.2015
      06:30 Uhr
      Kowalski & Schmidt Deutsch-polnisches Journal | rbb Fernsehen
       

      Themen:

      • Wer war Heinz Reinefarth?
      • Vietnamesen in Berlin
      • In der Vergangenheit liegt die Zukunft
      • Polen in Brasilien

      Moderation: Ola Rosiak und Daniel Finger

      Sonntag, 25.01.15
      06:30 - 07:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Wer war Heinz Reinefarth?
      • Vietnamesen in Berlin
      • In der Vergangenheit liegt die Zukunft
      • Polen in Brasilien

      Moderation: Ola Rosiak und Daniel Finger

       
      • Wer war Heinz Reinefarth?

      Er war ein kompetenter Bürgermeister und Anwalt auf der schönen Ferieninsel Sylt. Dass er ein Naziverbrecher war, der in Polen für seinen Einsatz bei der Niederschlagung des Warschauer Aufstands den Titel "Henker von Warschau" erhielt, hat lange niemanden dort interessiert. Jetzt gehen deutsche und polnische Schüler gemeinsam dieser Geschichte auf den Grund: im Warschauer Stadtteil Wola, wo das Kommando Reinefarth im August 1944 mehrere Zehntausende Menschen abschlachtete. Sie stellen die "Karriere" des Kriegsverbrechers in Frage und forschen, warum er als Bürgermeister auf Sylt nie zur Rechenschaft gezogen wurde.

      • Vietnamesen in Berlin

      Gleich nach der Wende waren sie nicht mehr willkommen: die vietnamesischen Vertragsarbeiter, die nach dem Zerfall der DDR in Deutschland blieben. Wie die Familie von Ngo. Die Möbelfabrik, in der sein Vater arbeitete, wurde abgewickelt. Sie lebten in ständiger Angst vor rassistischen Übergriffen in einem heruntergekommenen Plattenbau in Berlin Lichtenberg. Heute lebt Ngo als erfolgreicher Geschäftsmann in Charlottenburg. In den Osten geht er nicht gerne, denn dort wird er immer noch als "Fidschi" beschimpft.

      • In der Vergangenheit liegt die Zukunft

      Das deutsche Konzentrationslager wurde zum Symbol der Vernichtung der europäischen Juden. Vor 70 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ-Lager Auschwitz befreit, und zu diesem Datum wird es viele Gedenkveranstaltungen geben. Aber wie lebt man in der polnischen Stadt O wi cim, gleich neben der Gedenkstätte? Wie ist der Alltag im Schatten von Gaskammern und Krematorien? Griet von Petersdorff hat sich umgeschaut.

      • Polen in Brasilien

      Der polnische Volkstanz Krakowiak, Pierogi und der Papst anders als die Vietnamesen im Berlin der Wendezeit waren die polnischen Einwanderer in der brasilianischen Stadt Kurytyba herzlich willkommen.

      Unsere Themen kommen aus allen Bereichen: aus der Kultur, der Politik, aus Wissenschaft und dem Sozialen. Auf Probleme zwischen den beiden Staaten reagieren wir nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern.

      "Kowalski & Schmidt" ist bisher die einzige Regelsendung, die im europäischen Raum über die Grenze hinweg von zwei Fernsehanstalten gleichberechtigt produziert und ausgestrahlt wird.

      Wird geladen...
      Sonntag, 25.01.15
      06:30 - 07:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023