Themen:
Moderation: Yve Fehring
Themen:
Moderation: Yve Fehring
Heute jährt sich der Schiffsbruch der Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio zum zweiten Mal. nano blickt zurück auf den Beginn der Bergung des Kreuzfahtschiffes und schaut auf den aktuellen Stand der Bergung.
Weichmacher sind Stoffe, die aus unserm Leben nicht mehr wegzudenken sind. Sie erst sorgen für die unglaubliche Vielfalt der Kunststoffe, denn sie machen sie formbar, geschmeidig und haltbar. Ca. eine Millionen Tonnen Weichmacher werden jährlich in Europa produziert. Die größte Gruppe sind die sogenannten Phthalate. Doch einige haben unerwünschte Nebenwirkungen.
Forschung ist fast immer Teamarbeit. Dennoch fallen viele Fälscher lange nicht auf. Doch was, wenn doch mal jemand etwas merkt? Der junge Biochemiker Eberhard Hildt hat das selbst erlebt. Seine Chefs - renommierte Krebsforscher - haben Hunderte von Messergebnissen gefälscht. Wie verhält man sich in einer solchen Situation? Die meisten schweigen aus Angst vor dem Druck von oben. Doch für Eberhard Hildt ist das keine Alternative. Als sich der Verdacht erhärtet, entschließt er sich zu handeln.
Schummeln und Tricksen ist in der Forschung nichts Neues. Selbst Albert Einstein soll bei einem Experiment zum Magnetismus einfach ein Messergebnis weggelassen haben, das nicht zu seiner Theorie passte. Doch manche Wissen-schaftler setzen dem Ganzen die Krone auf. Sie denken sich die ausgefeiltesten Methoden aus, um vermeintliche Sensationen veröffentlichen zu können. Oft kommt die Wahrheit auf kuriosen Wegen ans Licht - und dann wird es peinlich.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.03.2021