• 10.02.2013
      05:00 Uhr
      Lust auf Rheinland-Pfalz Die Eifelmaare - Vom Ende eines harten Winters | SWR Fernsehen BW
       

      Die Vulkaneifel mit ihren Maaren ist eine der ungewöhnlichsten Landschaften Deutschlands: geologisch ein "heißes Pflaster" und ganz besonders im Winter von herber Schönheit. Die Kamera begleitet den alten Pater Stephan vom Kloster Himmerod, wie er mit Schülern der Internatsschule "Eisschwimmen" im kalten Fluss trainiert. Die Zisterzienserabtei, eine Gründung von Bernhard von Clairvaux, der zu Beginn des 12. Jahrhunderts die Eifel bereiste, ist immer einen Besuch wert. Ein jahrhundertealter Brauch ist das Hüttenbrennen! Mit riesigen brennenden Kreuzen wird in den Eifeldörfern der Winter verscheucht.

      Sonntag, 10.02.13
      05:00 - 05:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      HD-TV Stereo

      Die Vulkaneifel mit ihren Maaren ist eine der ungewöhnlichsten Landschaften Deutschlands: geologisch ein "heißes Pflaster" und ganz besonders im Winter von herber Schönheit. Die Kamera begleitet den alten Pater Stephan vom Kloster Himmerod, wie er mit Schülern der Internatsschule "Eisschwimmen" im kalten Fluss trainiert. Die Zisterzienserabtei, eine Gründung von Bernhard von Clairvaux, der zu Beginn des 12. Jahrhunderts die Eifel bereiste, ist immer einen Besuch wert. Ein jahrhundertealter Brauch ist das Hüttenbrennen! Mit riesigen brennenden Kreuzen wird in den Eifeldörfern der Winter verscheucht.

       

      Im Adler- und Wolfspark wagt sich das Fernsehteam ins Wolfgehege und beobachtet das größte Wolfsrudel Westeuropas bei ihrer Beutejagd. Auf einer Jeep-Safari erlebt es die Einzigartigkeit der Vulkaneifel und lernt neben den bekannten auch einige andere der insgesamt über 80 Maare kennen.

      Wird geladen...
      Sonntag, 10.02.13
      05:00 - 05:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023