Justin ist 15 und weißer Amerikaner. Er hat drei Geschwister und wohnt mit seiner Familie in einem ruhigen Stadtteil von San Diego. Justin ist ein guter Schüler und möchte später Ingenieur werden. Deshalb besucht er in der Schule auch den Technikunterricht. Weil Justin zu den besten 30 Schülern des Jahrgangs gehört, darf er in den Ferien an einem Abenteuercamp der US Army teilnehmen. Dort lernt er Schießen, Klettern, Reiten und Kajakfahren und seine Leadership-Fähigkeiten werden geschult. Privat hat er ein anderes Ziel: Er möchte den berühmten International Triathlon in San Diego machen.
Jasmine kommt aus einer großen Familie, die Youngs sind Afro-Amerikaner. Mit ihren fünf älteren Geschwistern teilt sie viele Interessen: Alle lieben Sport und Tanz, so auch Jasmine. Sie ist erfolgreiche Hürdenläuferin in ihrem Schulteam und außerdem Hiphop-Tänzerin in der Gruppe Future Shock. Mehrmals in der Woche trainiert die Gruppe für den großen Wettkampf, bei dem Tanzgruppen aus der ganzen Region antreten. Jasmine hofft, dass sich ihre Tanzgruppe platzieren kann. Doch die Konkurrenz ist groß.
Rosa und ihre beiden Geschwister sind in den USA geboren, ihre Eltern kommen aus Mexiko. Die Familie wohnt in einem kleinen Reihenhaus in City Heights, einem Stadtteil von San Diego mit hohem Migrantenanteil. Die Eltern sprechen kein Englisch, deshalb wird zu Hause nur Spanisch gesprochen. Rosas Vater ist Gärtner, Rosas Mutter Putzfrau. Rosa und ihr Bruder möchten einmal ins College gehen und nehmen deshalb an einem Programm für benachteiligte Jugendliche teil. Dort erhalten sie kostenlosen Nachhilfeunterricht und eine Betreuung in Vorbereitung auf das College. Rosa ist außerdem sehr aktiv in der lokalen Jugendgruppe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023