Gäste:
Gäste:
Viele prominente Gäste aus dem Showgeschäft haben in den letzten Jahren Markus Brock in der Sendung "SamstagAbend" besucht. Grund genug für ihn, auf die Suche nach Höhepunkten dieser Sendungen zu gehen, um den Zuschauern diese noch einmal zu präsentieren.
Emil Steinberger ist der bekannteste Kabarettist Deutschlands, und das obwohl er Schweizer ist. Für viele ist er nur der "Emil" - mit dieser Figur ging er in die deutsche Fernsehgeschichte ein. Legendär sind seine Sketche "Der Telegrafenbeamte" oder "Auf der Polizeistation". Mit sanfter Stimme und fast liebevoll nahm sich Emil menschliche Schwächen, Dummheiten und Vorurteile vor und präsentierte sie seinem begeisterten Publikum. Gemeinsam mit seiner Frau Niccel, die er in den 90er Jahren während seiner "Auszeit" in New York kennenlernte spricht er über alte Zeiten und neue Projekte. Auch wenn er den "Emil" offiziell an den Nagel gehängt hat, kann er nicht von ihm lassen. Mittlerweile ist der 78-Jährige mit "Kabarettistischen Lesungen" unterwegs, und natürlich ist "Emil" auch mit dabei.
Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit dem Komiker Mike Krüger, dessen Hits wie "Der Nippel" oder "Bodo mit dem Bagger" aus der Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken sind. Als er 24 Jahre alt war begann die steile Karriere des Entertainers. Mit "Mein Gott Walther" stürmte er die Hitparaden, Showgrößen wie Rudi Carell wurden auf ihn aufmerksam und so begann die große Karriere der "Supernase", die schon seit über 35 Jahren andauert. In all den Jahren hat er es geschafft, sich selbst treu und auf dem Teppich zu bleiben. Das hat er seiner Frau zu verdanken, mit der er schon seit der Schulzeit liiert ist, und die ihn "zuhause immer wieder einnordet" so der sympathische Komiker.
Auch Peter Kraus denkt noch lange nicht ans aufhören. Nach über 50 Jahren im Showgeschäft könnte er längst darüber nachdenken, sich auf seinem Erfolg auszuruhen. Als Johnny im Film "Das fliegende Klassenzimmer" fing damals alles an, dann erwischte ihn das "Rock `n` Roll"-Virus und er begann hüftkreisend "Be Bop A Lula" zu singen. Der Sound scheint als Konservierungsmittel zu wirken, noch immer rockt er auf der Bühne und begeistert sein - meist weibliches - Publikum. Wie sich der 72-Jährige fit hält und wer ihm auch in schweren Zeiten zu Seite stand, das erzählt er bei Markus Brock, selbstredend, dass er auch bei ihm seine Hüften schwingt ...
Sein Gesicht kennt jeder, seine Stimme auch: Schauspieler Wolfgang Völz ist aus dem deutschen Fernsehen nicht wegzudenken. Seit über 50 Jahren ist er im Geschäft und obwohl er mittlerweile 80 Jahre alt ist, begibt sich der Hans-Dampf in allen Gassen nicht aufs Altenteil vor allem als Synchronsprecher ist er noch sehr aktiv. Er hat viel gemacht in all den Jahren. So flitze er mit der "Orion" in "Raumpatrouille" durch das All, gab den vorbestraften Butler Johann in "Graf Yoster gibt sich die Ehre" und hat als Käpt'n Blaubär sämtliche Weltmeere durchschippert. Kaum zu glauben, dass er erst 80 ist. Aus diesem bewegten Leben gibt es viele Anekdoten und humorige Geschichten zu berichten. Wenn er zurückblickt auf sein Leben, dann ist er zufrieden. Auf die Frage, welche Zeit die Schönste war sagt er "Jede. Ich habe nichts zu bereuen!"
Die Zuschauer dürfen sich freuen auf 90 unterhaltsame und lustige Minuten mit Markus Brock und seinen Gästen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023