Rosen und Rosenaccessoires soweit das Auge reicht und das in schönem Altstadtambiente - das ist der Rosenmarkt in Rosenfeld.
Rosen und Rosenaccessoires soweit das Auge reicht und das in schönem Altstadtambiente - das ist der Rosenmarkt in Rosenfeld.
Über 100 Stände bieten Rosen in allen Größen, Farben und Duftnoten und alles was der Rosenfreund zur Pflege und Verschönerung der Königin der Blumen braucht. Darüber hinaus gibt es Leckereien mit Rosengeschmack, wie Rosenlikör oder Rosenküchle und jede Menge Tipps und Tricks.
Gleich neben dem schönen alten Rathaus von Rosenfeld stehen unzählige Rosen, kleine, große, weiße, rote und gelbe brav nebeneinander und warten darauf dass sie gekauft werden. Es ist wieder Rosenmarkt in Rosenfeld, und bei Kaiserwetter findet morgens um 11 schon kaum mehr einen Parkplatz. Es hat sich herumgesprochen, dass der Rosenmarkt eine gute Adresse für Rosenfreunde ist. Die ohnehin hübschen Gässchen im Zentrum strahlen an diesem Tag. Den Leuten macht es Spaß zwischen Rosenbüschen und Rosenaccessoires zu Flanieren. Wer keine Rosen ergattert, möchte wenigsten einen Ring, eine Kette oder einen Hut verziert mit Rosenmotiven und in der Pause kann neben der traditionellen Wurst auch mal Fettgebackenes in Form einer Wasserrose probieren, eine Art Waffel deren Form der Bäcker auf seinem Speicher gefunden hat und die über 100 Jahre alt ist. Und als Verdauungschnäpsle vielleicht mal keinen Obstler sondern einen Rosenlikör. So lässt es sich aushalten auf dem Rosenmarkt in Rosenfeld.
Wer das ganze Jahr Rosen sehen möchte, dem sei das Landhaus Ettenbühl in Bad-Bellingen-Hertingen unweit der schweizer Grenze empfohlen. Vor 40 Jahren noch ein Aussiedler-Bauernhof, heute ein Rosenparadies, mit Besuchern aus ganz Baden-Württemberg, dem Elsaß und der Schweiz. Ein Garten im englischen Stil bei dem eine Blume dominiert: die Rose. Ob hochwachsende Rambler-Rosen, die eine interessante Einheit mit Bäumen bilden, Kletterrosen die Wände verzierten oder blühenden Grazien, in allen Farben und Formen im Versuchsrosengarten in dem die eigenen Züchtungen getestet und den Besuchern gezeigt werden, um herauszufinden, welche letztlich in den Verkauf gehen. Doch damit nicht genug, der Küchenchef zaubert kulinarische Köstlichkeiten mit Rosenduft und für diejenigen die auf den Geschmack gekommen sind, gibt s Mitbringsel wie Rosensalz, Rosenzucker oder Rosenessig natürlich alles direkt vor Ort hergestellt.
Wir nehmen Sie mit zu den aktuellen Festen und Brauchtumsveranstaltungen in Baden-Württemberg. Unsere Moderatoren entführen Sie mitten rein ins Geschehen und werfen mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023