Mit dieser hinreißenden Komödie erweist Woody Allen sich als Meister der leichten Muse. Die beißende Satire auf die New Yorker Upper Class ist glänzend besetzt mit Tracey Ullman, Hugh Grant und Allen selbst als tollpatschigem Tresorknacker.
Mit dieser hinreißenden Komödie erweist Woody Allen sich als Meister der leichten Muse. Die beißende Satire auf die New Yorker Upper Class ist glänzend besetzt mit Tracey Ullman, Hugh Grant und Allen selbst als tollpatschigem Tresorknacker.
Stab und Besetzung
Ray | Woody Allen |
Tommy | Tony Darrow |
Candy | Carolyn Saxon |
David | Hugh Grant |
Frenchy | Tracey Ullman |
Immobilienmakler | Sam Josepher |
George Blint | George Grizzard |
Benny | Jon Lovitz |
May | Elaine May |
Denny | Michael Rapaport |
Chi Chi Potter | Elaine Stritch |
Regie | Woody Allen |
Kamera | Fei Zhao |
Drehbuch | Woody Allen |
Ray Winkler (Woody Allen), Tellerwäscher mit krimineller Vergangenheit aus New Jersey, träumt vom sorgenfreien Leben in Miami. Gemeinsam mit seinen beiden Kumpels Benny (Jon Lovitz) und Denny (Michael Rapaport) plant er einen raffinierten Coup. Aus dem Keller eines gemieteten Ladenlokals will der frühere Safeknacker einen Tunnel zur benachbarten Bank graben. Zwecks Tarnung verkauft seine brave Ehefrau Frenchy (Tracey Ullman) im Geschäftsraum darüber selbst gebackene Kekse - die überraschend ein Sensationserfolg werden. Sogar das Fernsehen berichtet über Menschenmassen, die für das süße Backwerk in langen Schlangen anstehen. Ray und seine Komplizen werden Multimillionäre: nicht durch Bankraub, sondern als Gesellschafter von Frenchys boomendem Keks-Imperium. Der Geldsegen stellt die bodenständigen Winklers allerdings vor eine ungeahnte Zerreißprobe. Während Ray sich nach seiner bescheidenen Existenz mit Fernsehen und Pokerrunde zurücksehnt, will die neureiche Frenchy Mitglied im New Yorker Geldadel werden. Dabei blamiert die ungebildete Hausfrau sich bis auf die Knochen. Der weltmännische Kunsthändler David (Hugh Grant) soll sie in das exklusive Kulturleben der oberen Zehntausend einweihen. Unterdessen wird Frenchy von ihren Buchhaltern über den Tisch gezogen und verliert jeden Penny. Dafür gewinnt sie Rays Herz zurück und die Erkenntnis: Geld macht nicht glücklich - oder vielleicht doch?
Nach den intellektuellen Stadtneurotikern, die er über viele Jahre genial parodierte, kehrt Woody Allen mit dieser entspannten Gaunerkomödie zu seinen Wurzeln zurück. Die liebenswürdige Figur des erfolglosen Möchtegern-Bankräubers erinnert an jenen Gangster wider Willen, den der dreifache Oscar-Preisträger bereits 1969 in "Woody, der Unglücksrabe" virtuos verkörperte. Wenn Tracey Ullman als seine ambitionierte Gattin die angesagten Highlights der intellektuellen Hochkultur sondiert, dann zieht Allen auf seine unnachahmliche Weise die skurrile New Yorker Kunst- und Theaterszene durch den Kakao.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023