"Miou" ist 23 Jahre alt und sieht aus wie ein ganz normaler Student. Doch wehe, er bekommt eine Computermaus zu fassen: In seiner Hand verwandelt sich das runde, handschmeichlerische Eingabegerät bisweilen in eine tödliche Waffe.
"Miou" ist 23 Jahre alt und sieht aus wie ein ganz normaler Student. Doch wehe, er bekommt eine Computermaus zu fassen: In seiner Hand verwandelt sich das runde, handschmeichlerische Eingabegerät bisweilen in eine tödliche Waffe.
Denn "Miou" ist professioneller Computerspieler. Seine Spezialität: das Strategiespiel "Warcraft". "Miou" beherrscht es besser als fast alle Spieler weltweit, inzwischen ist der Student aus Köln mehrfacher Deutscher Meister und in der Welt der Computerspiele (dem sogenannten E-Sport) ein Super-Promi, der es sogar geschafft hat, von seinen Gagen zu leben.
Computerspiele sind bei jungen Leuten auf dem Sprung in die erste Liga der Eventkultur: Es gibt eine Bundesliga ebenso wie jährliche Weltmeisterschaften und die Turnier-Preisgelder kletterten im letzten Jahr erstmals auf über eine Million Euro. Hallenturniere mit tausenden begeisterter Zuschauer, Fachzeitschriften und selbstverständlich jede Menge Internetseiten gruppieren sich um diesen neuen Freizeit-Sport. Und wie jede Bewegung hat auch die der Computerspieler ihre Sponsoren und ihre Helden - wie "Miou".
SWR-Autor Nick Schader hat sich in dieser noch etwas fremdartigen Welt umgesehen, ist über ein Jahr mit seiner Kamera von Event zu Event gereist und hat faszinierende Typen getroffen. Seine Reportage öffnet den Zuschauern die Tür in die Freizeitkultur des 21. Jahrhunderts, in der ausgefeilte Computerprogramme die Realität inzwischen so perfekt nachbilden können, dass die "alte", erlebte Wirklichkeit fast schon dahinter zurückbleibt. Und so manche Eltern können nun hautnah miterleben, was der Sprössling damit meint, wenn er ganz harmlos erzählt, er hätte mit seinen Freunden ein bisschen mit dem Computer "gedaddelt".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023