Der Film begleitet Jörg und Olga Eglinski auf einer Reise mit hohem Frustpotential. Nach über 20 Jahren wollen sich die beiden neue Matratzen zuzulegen.
Der Film begleitet Jörg und Olga Eglinski auf einer Reise mit hohem Frustpotential. Nach über 20 Jahren wollen sich die beiden neue Matratzen zuzulegen.
Federkern, Kaltschaum oder Latex? Mit Feuchtigkeitssperre oder aktiver Luftzirkulation? Schnell wird klar: Der Matratzenmarkt ist hoffnungslos unübersichtlich und die Händler erschreckend skrupellos, wenn es ums gute Geschäft geht. Pseudo-Rabatte, schlechte Beratung, leere Werbeaussagen. Der Weg ist steinig, wenn man sie finden will: "Die perfekte Matratze."
Hilfe bei ihrer Tour durch Fachgeschäfte und Matratzendiscounter bekommt das Ehepaar Eglinski von Hans-Peter Brix. Der arbeitet für Stiftung Warentest und testet regelmäßig Matratzen und bewertet sie. Eine sich wiederholende Erkenntnis dabei: Die teuersten sind häufig nicht die besten, die billigen nicht immer die schlechtesten. Das merken auch die Eglinskis schnell, und sie merken auch: Beim erholsamen Schlaf geht es vor allem ums gutes Geschäft.
Mit neuen Matratzen wurden, alleine im vergangenen Jahr, rund 1 Milliarde Euro verdient. Vor allem auf die sogenannten Master-Consumer, wie die Eglinskis es sind, hat es die Schlafindustrie abgesehen: Knapp über 50, mit gutem Verdienst, aber den ersten gesundheitlichen Problemen. Und so lernen die Eglinskis im Zuge ihrer Matratzenodyssee nicht nur etwas über die Vorzüge der unterschiedlichen Matratzenarten und Schlaftypen, sondern eben auch über perfide Verkaufsstrategien, Pseudo-Rabatte und leere Versprechungen der Schlafindustrie.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023