Mario Adorf und Justus von Dohnányi spielen die Gesprächspartner in einem Dialog über die Liebe: Gilt sie einer Person aus Fleisch und Blut oder vielmehr den Wünschen und Sehnsüchten, die man durch einen Menschen verwirklicht sieht?
Mario Adorf und Justus von Dohnányi spielen die Gesprächspartner in einem Dialog über die Liebe: Gilt sie einer Person aus Fleisch und Blut oder vielmehr den Wünschen und Sehnsüchten, die man durch einen Menschen verwirklicht sieht?
Stab und Besetzung
Abel Znorko | Mario Adorf |
Erik Larsen | Justus von Dohnanyi |
Regie | Volker Schlöndorff |
Produktion | DEG |
Dem Titel des Stücks "Enigma" liegt die musikalische Vorlage der "Enigma Variationen" von Edward Elgar (1857 - 1934) zugrunde, mit denen der englische Komponist 1899 nach der Uraufführung den Durchbruch schaffte. Elgar war sein Leben lang von der Kryptographie fasziniert, in Briefen und Partituren verwendete er Geheimcodes und Anagramme. Auch der Name "Enigma Variationen" zeugt von dieser Vorliebe für kryptische Rätsel.
"Enigma - Eine uneingestandene Liebe" wurde in Måløy an der westnorwegischen Küste (Außenaufnahmen) und in den Berliner Havelstudios gedreht.
Eine Produktion der Neue Bioskop Film in Koproduktion mit der ARD Degeto und dem Bayerischen Rundfunk für Das Erste.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023