• 13.04.2010
      05:00 Uhr
      Planet Wissen Evolution des Fliegens - Von Bruchpiloten und Flugkünstlern | SWR Fernsehen BW
       

      Vielen spannenden Fragen rund um die Evolution des Fliegens geht "Planet Wissen" zusammen mit dem Paläoornithologen Gerald Mayr vom Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg auf den Grund.

      Dienstag, 13.04.10
      05:00 - 06:00 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

      Vielen spannenden Fragen rund um die Evolution des Fliegens geht "Planet Wissen" zusammen mit dem Paläoornithologen Gerald Mayr vom Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg auf den Grund.

       

      Fliegen! Menschen würden es gerne können, ohne Technik, ganz aus sich selbst heraus. Doch hier hat es die Natur nicht gut gemeint. Von der Evolution begünstigt sind andere, man denke nur an die eleganten Flugkünste einer Schwalbe, den atemberaubenden Sturzflug eines Falken, die dynamischen Segelmanöver eines Albatrosses oder an den rasanten Schwirrflug eines Kolibris beim Nektarnaschen. Vögel sind die unangefochtenen Meister der Flugkunst. Aber auch Säugetiere tummeln sich am Himmel. Fledermäuse und Flughunde zum Beispiel. Und nicht zu vergessen: massenhaft beflügelte Insekten. Sie waren übrigens die ersten überhaupt, die sich in die Lüfte erhoben. Das war vor mehr als 320 Millionen Jahren. Erst über 100 Millionen Jahre später gesellten sich Flugsaurier dazu.
      Archaische Luftakrobaten waren das, mit extrem leichten Knochen und dünnen Flughäuten, die zwischen Händen und Füßen aufgespannt waren. Vor etwa 150 Millionen Jahren tauchte dann ein Lebewesen auf, das im Jahr 1861, als es im Solnhofener Steinbruch als Jura-Fossil gefunden wurde, in der Fachwelt für Furore sorgte: der Archäopteryx! Halb Vogel, halb Saurier. War Archäopteryx der Vorfahr aller heute lebenden Vögel? Wie lernte er das Fliegen? Und wie und warum haben sich im Laufe der Erdgeschichte die anderen Tierarten in die Luft begeben?

      Wird geladen...
      Dienstag, 13.04.10
      05:00 - 06:00 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023