Im Präsidentschaftswahlkampf hat Barack Obama eine ehrgeizige Vision vorgestellt, um die komplexen ökologischen Herausforderungen dieser Zeit zu bewältigen.
Im Präsidentschaftswahlkampf hat Barack Obama eine ehrgeizige Vision vorgestellt, um die komplexen ökologischen Herausforderungen dieser Zeit zu bewältigen.
Herausforderungen, die vom Klimawandel und der Förderung erneuerbarer Energien bis zu Produktstandards, Lebensmittelsicherheit und gentechnisch veränderten Organismen reichen. Aber wie stehen seine Chancen, diese ambitionierten Ziele zu verwirklichen? Wie wird sich seine Politik auf die amerikanische Kultur insgesamt auswirken, und wie wird sie die transatlantische Umwelt- und Energiepolitik beeinflussen? Auch wenn Europa und die Vereinigten Staaten hin und wieder getrennte politische Wege gehen, könnte die grüne Agenda dieser Regierung die transatlantische Zusammenarbeit neu beleben.
Professor Dr. Miranda Schreurs lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und leitet die dortige Forschungsstelle für Umweltpolitik. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen im Bundesumweltministerium.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023