Madagaskar ist mit 600.000 Quadratkilometer Fläche die 4-größte Insel der Welt. Man bezeichnet die Insel auch als den 8. Kontinent. Vor 150 Millionen Jahren wurde die Insel von Afrika und vor 90 Millionen Jahren vom indischen Kontinent getrennt.
Madagaskar ist mit 600.000 Quadratkilometer Fläche die 4-größte Insel der Welt. Man bezeichnet die Insel auch als den 8. Kontinent. Vor 150 Millionen Jahren wurde die Insel von Afrika und vor 90 Millionen Jahren vom indischen Kontinent getrennt.
Durch die isolierte Lage entwickelte sich eine sehr eigenständige Pflanzen- und Tierwelt. Weite Teile sind Naturreservate und Nationalparks, die aufmerksam geschützt werden. Nach Jahren des sorglosen Umgangs mit der Natur ist man bemüht, die Arten zu erhalten. Vor einer vorsichtigen Öffnung für den Tourismus wird eine Verbesserung auch der Staatsfinanzen erhofft. Natur und Fauna sollen nicht darunter zu leiden haben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.03.2021