Wer einige Grundelemente des barocken Gartens und typische Pflanzen dieser Zeit übernimmt, kann sich so königliches Flair in den eignen Garten holen - ganz nostalgisch, aber durchaus auch modern.
Für den floristischen Frühling 2010 - von den ersten zaghaften Blüten bis zum knallbunten Finale werden drei Dinge benötigt: Zwiebelblüher, Sprühkleber und Styroporhalbkugeln.
Wenn sich im Frühling Bäume in besonders duftige Blütenwolken hüllen, sind meist an allererster Stelle Zierkirschen dabei - in strahlendem Weiß oder leuchtendem Rosa.
Palmen fanden ihren Weg erst recht spät in unsere Gärten, im 19. Jahrhundert etwa. Die meisten sind für unsere Winter ja auch nicht wirklich geeignet. Einige allerdings sind robuster als man denkt.
Die gemeine oder auch gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis)ist ein Einwanderer aus Nordamerika. Anfang des siebzehnten Jahrhunderts wurde sie erstmals im botanischen Garten von Padua gezeigt.
Nirgends machen Barbara Bresse-Schmid, ihr Mann Wilhelm und der ungarische Jagdhund-Rüde Tibor lieber Urlaub als im eigenen Garten - am Rande der Schwäbischen Alb bei Blaubeuren.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021