• 06.04.2024
      07:40 Uhr
      total phänomenal Aus Kost wird Kot | SWR Fernsehen BW
       

      Ein Ritual, das sich täglich wiederholt - der Gang zur Toilette. Der Körper entzieht dem Essen, was er braucht, kann die Nahrung aber nicht rückstandslos verdauen: Die Reste müssen entsorgt werden. 3-D-Computer-Animationen veranschaulichen, was bei der Verdauung im Körper vor sich geht, welche Rolle zum Beispiel Galle, Bauchspeicheldrüse oder Darmbakterien spielen. Auch tierische Verdauungsstrategien werden unter die Lupe genommen: Eine Kuh profitiert von Symbionten in ihrem Magen, Bienen verwerten die Ausscheidungen von Läusen und Nagetiere erhalten wichtige Vitamine aus ihrem eigenen Kot.

      Samstag, 06.04.24
      07:40 - 07:57 Uhr (17 Min.)
      17 Min.
      Stereo

      Ein Ritual, das sich täglich wiederholt - der Gang zur Toilette. Der Körper entzieht dem Essen, was er braucht, kann die Nahrung aber nicht rückstandslos verdauen: Die Reste müssen entsorgt werden. 3-D-Computer-Animationen veranschaulichen, was bei der Verdauung im Körper vor sich geht, welche Rolle zum Beispiel Galle, Bauchspeicheldrüse oder Darmbakterien spielen. Auch tierische Verdauungsstrategien werden unter die Lupe genommen: Eine Kuh profitiert von Symbionten in ihrem Magen, Bienen verwerten die Ausscheidungen von Läusen und Nagetiere erhalten wichtige Vitamine aus ihrem eigenen Kot.

       

      Ein Ritual, das sich täglich wiederholt - der Gang zur Toilette. Der Körper entzieht dem Essen, was er braucht, kann die Nahrung aber nicht rückstandslos verdauen: Die Reste müssen entsorgt werden. 3-D-Computer-Animationen veranschaulichen, was bei der Verdauung im Körper vor sich geht, welche Rolle zum Beispiel Galle, Bauchspeicheldrüse oder Darmbakterien spielen. Auch tierische Verdauungsstrategien werden unter die Lupe genommen: Eine Kuh profitiert von Symbionten in ihrem Magen, Termiten fressen den proteinreichen Kot ihrer Artgenossen, Bienen verwerten die Ausscheidungen von Läusen und Nagetiere erhalten wichtige Vitamine aus ihrem eigenen Kot. Aus den Hinterlassenschaften von Schleichkatzen brauen sich manche Feinschmecker einen besonderen Kaffee. Aber Vorsicht: In Fäkalien stecken oft auch Krankheitserreger. Dass sie bei der täglich neu anfallenden Masse nicht im Mist ertrinken, verdanken die Menschen dem "Recyclingservice" der Natur - Mistkäfern und vielen anderen kleinen Helfern.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024