Die Diagnose Krebs reißt Betroffene jäh aus ihrem bisherigen Leben. Alles verändert sich, Angst und drängende Fragen machen sich breit: Wie kann das sein? Was habe ich falsch gemacht? Welche Therapie ist die richtige? Werde ich es schaffen? Wie wird meine Familie mit dieser Belastung fertig? Dann wird das Leben durch die Therapien strukturiert und alles ist auf Überleben und Heilung ausgerichtet. Vieles wird in Kauf genommen und als Preis für mögliche Heilung angesehen.
Die Diagnose Krebs reißt Betroffene jäh aus ihrem bisherigen Leben. Alles verändert sich, Angst und drängende Fragen machen sich breit: Wie kann das sein? Was habe ich falsch gemacht? Welche Therapie ist die richtige? Werde ich es schaffen? Wie wird meine Familie mit dieser Belastung fertig? Dann wird das Leben durch die Therapien strukturiert und alles ist auf Überleben und Heilung ausgerichtet. Vieles wird in Kauf genommen und als Preis für mögliche Heilung angesehen.
Doch was ist, wenn die Therapien abgeschlossen sind und rein äußerlich alles wie vorher scheint? Sylvia Brathuhn beleuchtet in diesem Vortrag den für viele Patientinnen und Patienten schwierigen Weg nach einer Krebserkrankung und skizziert impulsgebende Ideen.
Dr. Sylvia Brathuhn ist Bundesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs und Gründungsmitglied des Bundesverbandes Trauerbegleitung. Sie lehrt Philosophie an der Universität Koblenz-Landau, hat mehrere Fachbücher veröffentlicht und ist Herausgeberin der Zeitschrift "Leidfaden - Fachmagazin für Krise, Leid, Trauer".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023