Deutschland ist eine der führenden Exportnationen der Welt. Und wenn es nach Politik und Wirtschaft geht, soll das auch so bleiben. Aber wie soll das gehen, wenn die USA Strafzölle erheben, China immer stärker wird und sich die Exportwirtschaft dem Pariser Klimaschutzabkommen anpassen muss? Zusammen mit den Außenhandelsexpertinnen Galina Kolev und Sabine Stephan erkundet Planet Wissen die Exportnation Deutschland: Wie ist sie dazu geworden? Wie sieht ihre Zukunft aus? Und welche Vor- und Nachteile hat das Exportmodell? Zu Gast im Studio:
Deutschland ist eine der führenden Exportnationen der Welt. Und wenn es nach Politik und Wirtschaft geht, soll das auch so bleiben. Aber wie soll das gehen, wenn die USA Strafzölle erheben, China immer stärker wird und sich die Exportwirtschaft dem Pariser Klimaschutzabkommen anpassen muss? Zusammen mit den Außenhandelsexpertinnen Galina Kolev und Sabine Stephan erkundet Planet Wissen die Exportnation Deutschland: Wie ist sie dazu geworden? Wie sieht ihre Zukunft aus? Und welche Vor- und Nachteile hat das Exportmodell? Zu Gast im Studio:
Stab und Besetzung
Moderation | Dennis Wilms |
Birgit Klaus |
Deutschland ist eine der führenden Exportnationen der Welt. Und wenn es nach Politik und Wirtschaft geht, soll das auch so bleiben. Aber wie soll das gehen, wenn die USA Strafzölle erheben, China immer stärker wird und sich die Exportwirtschaft dem Pariser Klimaschutzabkommen anpassen muss? Zusammen mit den Außenhandelsexpertinnen Galina Kolev und Sabine Stephan erkundet Planet Wissen die Exportnation Deutschland: Wie ist sie dazu geworden? Wie sieht ihre Zukunft aus? Und welche Vor- und Nachteile hat das Exportmodell?
Zu Gast im Studio:
Deutschland hat ein Exportgen, sagt Sabine Stephan vom gewerkschaftsnahen "Institut für Makroökonomie und Kulturforschung" (IMK) der Hans Boeckler Stiftung. Die Wirtschaftswissenschaftlerin sieht aber auch die Nachteile des deutschen Exporterfolgs. Dazu gehören für sie u.a. die Abhängigkeit vom Weltmarkt und Exportgeschäfte auf Kosten von Entwicklungsländern.
Der deutsche Exportüberschuss steht in der Kritik - allerdings nicht bei Galina Kolev. Für die VWL-Professorin der Hochschule RheinMain und Forscherin am arbeitgebernahen "Institut der deutschen Wirtschaft" zeigt der Exporterfolg vor allem, dass die deutsche Exportindustrie die richtigen Produkte herstellt. Trotzdem fordert auch sie, dass sich die deutsche Exportindustrie verändern muss.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.05.2022