Vorsicht Hektiker! Der neue Kantschil soll von der Quarantänestation ins Dschungelzelt umziehen - Michi ist dafür der richtige Mann. Der neue Seelöwen-Kindergarten hat sich bereits bestens bewährt - aber ohne Kindergärtner geht's natürlich nicht. Elefantenbaby Ludwig ist ein Prachtkerl und nimmt geschätzt jeden Tag ein Kilo zu - wie viel genau soll heute die Waage verraten. Warum machen die Zebramangusten eigentlich lange Hälse? - und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
Vorsicht Hektiker! Der neue Kantschil soll von der Quarantänestation ins Dschungelzelt umziehen - Michi ist dafür der richtige Mann. Der neue Seelöwen-Kindergarten hat sich bereits bestens bewährt - aber ohne Kindergärtner geht's natürlich nicht. Elefantenbaby Ludwig ist ein Prachtkerl und nimmt geschätzt jeden Tag ein Kilo zu - wie viel genau soll heute die Waage verraten. Warum machen die Zebramangusten eigentlich lange Hälse? - und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023