Mit dem Arbeitspferd ins Naturschutzgebiet: Für Fritz Gruber vom Storchenhof in Dettenheim am Rhein ist das kein nostalgisches Hobby, sondern Alltag. Gruber ist Landwirt und davon überzeugt, dass die Heuernte in den feuchten Rheinauen mit Kaltblütern genauso wirtschaftlich ist wie die Arbeit mit dem Traktor - und zugleich ökologisch schonender. "natürlich!" hat die natur- und pferdebegeisterte Familie begleitet. Außerdem ist Moderatorin Ulrike Nehrbaß im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Dabei lernt sie, dass es nicht immer ausreicht, die Natur einfach sich selbst zu überlassen.
Mit dem Arbeitspferd ins Naturschutzgebiet: Für Fritz Gruber vom Storchenhof in Dettenheim am Rhein ist das kein nostalgisches Hobby, sondern Alltag. Gruber ist Landwirt und davon überzeugt, dass die Heuernte in den feuchten Rheinauen mit Kaltblütern genauso wirtschaftlich ist wie die Arbeit mit dem Traktor - und zugleich ökologisch schonender. "natürlich!" hat die natur- und pferdebegeisterte Familie begleitet. Außerdem ist Moderatorin Ulrike Nehrbaß im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Dabei lernt sie, dass es nicht immer ausreicht, die Natur einfach sich selbst zu überlassen.
Mit dem Arbeitspferd ins Naturschutzgebiet: Für Fritz Gruber vom Storchenhof in Dettenheim am Rhein ist das kein nostalgisches Hobby, sondern Alltag. Gruber ist Landwirt und davon überzeugt, dass die Heuernte in den feuchten Rheinauen mit Kaltblütern genauso wirtschaftlich ist wie die Arbeit mit dem Traktor - und zugleich ökologisch schonender. "natürlich!" hat die natur- und pferdebegeisterte Familie begleitet.
Außerdem ist Moderatorin Ulrike Nehrbaß im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Dabei lernt sie, dass es nicht immer ausreicht, die Natur einfach sich selbst zu überlassen. Harte Arbeit, gut ausgebildete Ranger und viele freiwillige Helfer sind nötig, um der Natur die richtige Starthilfe zu geben und der Wildnis in den Wäldern und Mooren auf die Sprünge zu helfen.
Weitere Themen sind "Energiesparen im Gewächshaus", sowie die Speicherung von Wind- und Sonnenstrom. Wie geht es weiter mit den geplanten Pumpspeicherkraftwerken im Südwesten? Und wir stellen Ihnen den Fotografen Rainer Deible bei seiner Arbeit in den Rheinauen bei Rastatt vor.
"natürlich!" - das Umwelt- und Naturmagazin für den Südwesten - macht Lust auf Natur, bietet faszinierende Einblicke, gibt nützliche Tipps und beschäftigt sich auch mit dem, was unser Ökosystem bedroht. Jede Woche präsentieren Axel Weiß und Ulrike Nehrbaß den Zuschauern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz spannende und erstaunliche Geschichten aus ihrer Heimat. "natürlich!" zeigt die Schönheit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den nachhaltigen Umgang mit ihr einsetzen, beschäftigt sich mit Energiespar-Technologien genauso wie mit neuesten Bio-Produkten. Darüber hinaus bietet "natürlich!" auch ganz praktische Tipps für alle, die ihren Alltag verantwortungsbewusst gestalten wollen. Und überall dort, wo der Mensch zum Problem für Natur und Umwelt wird, ist "natürlich!" mit Axel Weiß und Ulrike Nehrbaß zur Stelle, um den Dingen ganz genau auf den Grund zu gehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023