"Cotoneaster" war in Gärtnerkreisen lange Zeit fast ein Schimpfwort. Die Pflanze mit dem Deutschen Namen Strauch- oder Zwergmispel galt als Symbol für einfallslose, langweilige und unschöne Pflanzungen. Heutzutage beginnt man die Sträucher mit den glänzenden Blättern und korallenroten Früchten neu zu entdecken und wieder gezielt einzusetzen. Es gibt viele Arten und Sorten. Welche das sind und wo sie am wirkungsvollsten hinpassen, das wissen Andrea Müller und Volker Kugel.
"Cotoneaster" war in Gärtnerkreisen lange Zeit fast ein Schimpfwort. Die Pflanze mit dem Deutschen Namen Strauch- oder Zwergmispel galt als Symbol für einfallslose, langweilige und unschöne Pflanzungen. Heutzutage beginnt man die Sträucher mit den glänzenden Blättern und korallenroten Früchten neu zu entdecken und wieder gezielt einzusetzen. Es gibt viele Arten und Sorten. Welche das sind und wo sie am wirkungsvollsten hinpassen, das wissen Andrea Müller und Volker Kugel.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.03.2021