Der aus Rom stammende Lorenzo Coppola studierte zunächst an der Accademia di Santa Cecilia in seiner Heimatstadt moderne Klarinette, wandte sich dann aber am Konservatorium in Den Haag dem Studium historischer Klarinetteninstrumente zu. Heute ist er selbst Dozent für diese Instrumente an den Musikakademien von Venedig, Verona und Barcelona. Daneben konzertiert er als Kammermusiker sowie als Solist mit allen renommierten Alte-Musik-Ensembles. Klangexperimente gehören zum Alltag des Freiburger Barockorchesters, das sich seit vielen Jahren selbstverwaltet und als eines der renommiertesten deutschen Kammerorchester profiliert hat.
Der aus Rom stammende Lorenzo Coppola studierte zunächst an der Accademia di Santa Cecilia in seiner Heimatstadt moderne Klarinette, wandte sich dann aber am Konservatorium in Den Haag dem Studium historischer Klarinetteninstrumente zu. Heute ist er selbst Dozent für diese Instrumente an den Musikakademien von Venedig, Verona und Barcelona. Daneben konzertiert er als Kammermusiker sowie als Solist mit allen renommierten Alte-Musik-Ensembles. Klangexperimente gehören zum Alltag des Freiburger Barockorchesters, das sich seit vielen Jahren selbstverwaltet und als eines der renommiertesten deutschen Kammerorchester profiliert hat.
Stab und Besetzung
Klarinette | Lorenzo Coppola |
Zum Abschluss der Schwetzinger SWR Festspiele 2013
Aufzeichnung von den Schwetzinger SWR Festspielen 2007
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.05.2022