Westphal staunt nicht schlecht, als er auf der Wache seiner früheren Liebe Katja Gruber gegenübersteht. Katja ist wiederholt wegen Ladendiebstahls aufgefallen und soll in die JVA Ossendorf überstellt werden. Um dies zu verhindern, spielt sie ihre alte Vertrautheit zu Westphal aus - mit Erfolg. Lydia kann es kaum glauben, als ihre frühere Praktikantin Sandy in der Agentur auftaucht, um dort ein weiteres Praktikum zu machen. Am liebsten würde sie das Mädchen hochkant rauswerfen, schließlich war Sandy schuld daran, dass sie das Rheinblatt einstellen musste. Doch dann hat Lydia eine bessere Idee, um Sandy eine Lektion zu erteilen.
Westphal staunt nicht schlecht, als er auf der Wache seiner früheren Liebe Katja Gruber gegenübersteht. Katja ist wiederholt wegen Ladendiebstahls aufgefallen und soll in die JVA Ossendorf überstellt werden. Um dies zu verhindern, spielt sie ihre alte Vertrautheit zu Westphal aus - mit Erfolg. Lydia kann es kaum glauben, als ihre frühere Praktikantin Sandy in der Agentur auftaucht, um dort ein weiteres Praktikum zu machen. Am liebsten würde sie das Mädchen hochkant rauswerfen, schließlich war Sandy schuld daran, dass sie das Rheinblatt einstellen musste. Doch dann hat Lydia eine bessere Idee, um Sandy eine Lektion zu erteilen.
Stab und Besetzung
Uschi | Hildegard Krekel |
Kalle Westphal | Andreas Windhuis |
Gerd Schuster | Andreas Schröders |
Elly Wagner | Tanja Szewczenko |
Michael Sommer | Alexander Koll |
Lisa Pawelczik | Samy Orfgen |
Lydia von Bebenberg | Susanne Seidler |
Hadiya Wedekind | Liz Baffoe |
Udo Herkenrath | Claus Janzen |
Trudi Fritsch | Lotti Krekel |
Horst Schneider | Giovanni Luzi |
Biggi Olejniczak | Simone Sombecki |
Sarah Schuster | Julia Katharina Stark |
Regie | Kerstin Krause |
Drehbuch | Bärbel Schöller |
Im Anrheiner Veedel in Köln-Mülheim spricht und lebt man kölsch. Rheinische Mentalität bestimmt das Handeln und die Gefühle. Man hilft sich untereinander, ratscht und tratscht, streitet und schimpft, doch am Abend steht man wieder zusammen an der Theke des Anrheiners.
Die Minsche am Ring sind vielen Menschen in NRW und ganz Deutschland in den vergangenen 14 Jahren ans Herz gewachsen. Eine stetig wachsende Fangemeinde von mittlerweile einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern versammelt sich bundesweit jeden Sonntagabend vor dem WDR-Fernsehen und wirft einen Blick ins Veedel. Dass sich die Serie bis heute in einer schnelllebigen Medienwelt erfolgreich behauptet hat, liegt nicht zuletzt daran, dass "Die Anrheiner" bodenständig und sich selbst immer treu geblieben sind.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023