• 01.12.2012
      10:50 Uhr
      West ART Das Kulturmagazin des WDR - Moderation: Matthias Bongard | WDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Thiel und Boerne: Ein schräges Paar - Der Münsteraner Tatort
      • Studiogast: Die Schauspielerin Lina Beckmann
      • Film: "Anleitung zum Unglücklichsein" - Oder wie die Liebe Tiffany trotzdem fand
      • Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal - Ein großformatiger Bildband der Fotografin Ursula Kaufmann
      • Otto-Mueller-Ausstellung in Duisburg - Einfach. Eigen. Einzig.
      • 40 Jahre Can - Das Kölner Independent Festival WEEK-END feiert die deutsche Krautrockband

      Samstag, 01.12.12
      10:50 - 11:30 Uhr (40 Min.)
      40 Min.

      Themen:

      • Thiel und Boerne: Ein schräges Paar - Der Münsteraner Tatort
      • Studiogast: Die Schauspielerin Lina Beckmann
      • Film: "Anleitung zum Unglücklichsein" - Oder wie die Liebe Tiffany trotzdem fand
      • Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal - Ein großformatiger Bildband der Fotografin Ursula Kaufmann
      • Otto-Mueller-Ausstellung in Duisburg - Einfach. Eigen. Einzig.
      • 40 Jahre Can - Das Kölner Independent Festival WEEK-END feiert die deutsche Krautrockband

       
      • Thiel und Boerne - ein schräges Paar: Der Münsteraner Tatort

      Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Münsteraner "Tatorts" erscheint der Band "Herrlich inkorrekt" von Matthias Dell. Er liefert einen kritischen Durchgang durch die bisherigen Folgen und versucht zu ermitteln, was die Besonderheiten dieses Ermittlerteams sind.

      • Studiogast: Die Schauspielerin Lina Beckmann

      Sie gehört zu den Shootingstars der deutschen Theaterszene: Lina Beckmann. Für ihre Darstellungen in zahlreichen Inszenierungen des Kölner Schauspiels wird sie seit einigen Jahren gefeiert. 2011 erhielt Lina Beckmann den Alfred-Kerr-Darstellerpreis des Berliner Theatertreffens. Ihre umwerfende direkte Art und ihre mordsmäßige Kraft wurden von der Jurorin Eva Mattes besonders gelobt: "Sie ist eine Naturgewalt und dabei auch noch sexy." 2012 wurde sie außerdem zur besten Schauspielerin in NRW gewählt. Im Kölner Schauspiel ist sie zurzeit in Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" und Dostojewskis "Der Idiot" zu sehen.

      • Film: "Anleitung zum Unglücklichsein" - Oder wie die Liebe Tiffany trotzdem fand

      Johanna Wokalek spielt den Unglücksraben Tiffany Blechschmid: graumäusig, abergläubisch, unscheinbar - bezaubernd. Sie ist gewohnt, dass jedem Erfolg eine Katastrophe folgt, und so schlägt sie sich mit ihrem Feinkostgeschäft irgendwie durchs Leben. Der Regisseurin Sherry Hormann gelingt es, aus dem gleichnamigen Bestseller von Paul Watzlawick eine beschwingte Liebeskomödie zu machen. In weiteren Rollen sind Iris Berben, Richy Müller, David Kross zu sehen. Der Film startet am 29. November in den deutschen Kinos. West ART war bei der Premiere dabei.

      • Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal - Ein großformatiger Bildband der Fotografin Ursula Kaufmann

      Seit 1984 fotografiert Ursula Kaufmann Tanz, Ballett, Theater und Oper. Jahrelang hat sie die Inszenierungen von Pina Bausch und deren Kompanie in Wuppertal fotografisch begleitet. Ihr Credo: "Es gibt wenig zu sagen und viel zu sehen". Jetzt erscheint ein Bildband in der Edition Panorama, der mehr ist als eine umfassende Dokumentation zu Pina Bauschs Werk: Die Fotos sind eine Hommage an die 2009 verstorbene weltberühmte Choreografin.

      • Otto-Mueller-Ausstellung in Duisburg - Einfach. Eigen. Einzig

      Das Lehmbruck-Museum in Duisburg zeigt eine umfassende Retrospektive zu Werk und Leben eines der bekanntesten deutschen Expressionisten: Otto Mueller. Lange hatte er das Etikett "Brücke-Maler", da er 1905 auf besonderen Wunsch Ernst Ludwig Kirchners dieser Künstlergruppe beitrat. Jahrzehntelang wurde sein Werk nur im Zusammenhang der "Brücke"-Künstler betrachtet, doch jetzt wird in dieser umfassenden Rückschau mit über 140 Arbeiten ein neuer Blick auf Muellers Werk geworfen.

      • 40 Jahre Can - Das Kölner Independent Festival WEEK-END feiert die deutsche Krautrockband.

      Vor 40 Jahren entstand das wegbahnende und einflussreiche Album "Ege Bamyasi" von Can, der wohl einzigen Kölner Band, die es zu Weltruhm brachte. Inzwischen gibt es mehrere Generationen unterschiedlichster Musiker, die sich auf das legendäre Album beziehen, wie Buzzcocks, The Fall, Daf, David Byrne, Eurythmics u.v.m. Aus diesem Grund widmet das Kölner Musik Festival WEEK-END vom 30 November bis zum 2. Dezember 2012 der Krautrock-Band eine Hommage. West Art hat den Musiker Steven Malkmus im Proberaum besucht und zeigt, wie er die Musik heute interpretiert, gemeinsam mit dem früheren Can-Musiker Jaki Liebezeit.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023