Thomas Laurends soll für das Gestüt im Familienbesitz rassige Zuchthengste aus Ungarn holen. Für den Womanizer ist das eine willkommene Abwechslung, schließlich rückt ihm seine Freundin Karin mit ihren Hochzeitsplänen viel zu nah auf die Pelle. Da sie ihrem Freund allerdings nicht über den Weg traut, fährt sie mit einer Reisegruppe ebenfalls nach Ungarn. Bereits kurz nach der Grenze begegnen sich die beiden, und Thomas ist alles andere als erfreut ...
Thomas Laurends soll für das Gestüt im Familienbesitz rassige Zuchthengste aus Ungarn holen. Für den Womanizer ist das eine willkommene Abwechslung, schließlich rückt ihm seine Freundin Karin mit ihren Hochzeitsplänen viel zu nah auf die Pelle. Da sie ihrem Freund allerdings nicht über den Weg traut, fährt sie mit einer Reisegruppe ebenfalls nach Ungarn. Bereits kurz nach der Grenze begegnen sich die beiden, und Thomas ist alles andere als erfreut ...
Stab und Besetzung
Thomas Laurends | Götz George |
Tery | Marie Versini |
Alfi Trattenbach | Dietmar Schönherr |
Karin | Terry Torday |
Frau Laurends | Gisela Uhlen |
Ilona | Liselotte Bav |
Katalin | Hilda Gobbi |
Pali-Bácsi | János Görbe |
Ferenc | István Bujtor |
Regie | Franz Josef Gottlieb |
Kamera | Richard Angst |
Drehbuch | Kurt Nachmann, Ferenc Földessy |
Musik | Peter Fenyes |
Denn er hat schon längst anderweitig ansprechende Unterhaltung gefunden. Die glutäugige Tery, Tochter seines Geschäftspartners, ist äußerst attraktiv. Zusammen mit ihr geht er auf das örtliche Volksfest und verliebt sich in sie. Und zum ersten Mal ist es ihm wirklich ernst: Er will keine Spielchen mehr spielen und gesteht Karin seine Gefühle für Tery.
Karin reagiert gelassener als befürchtet, hat sie doch in dem charmanten Reiseleiter Trattenbach selbst einen Mann kennengelernt, der sie zutiefst beeindruckt. Thomas und Karin geben sich einen letzten, herzhaften Abschiedskuss. Doch ausgerechnet diesen Kuss hat Tery mitbekommen. Wütend, verzweifelt und zutiefst verletzt läuft sie davon. Von Thomas will sie nichts mehr sehen oder hören. Aber der gibt nicht auf, denn er weiß: Piroschka ist die Liebe seines Lebens.
"Ferien mit Piroschka" von Franz Josef Gottlieb, ein Klassiker des deutschen Unterhaltungskinos, erzählt eine Liebesgeschichte, die auf sanft-ironische Weise mit Länderklischees und Puszta-Romantik spielt. Einen besonderen Reiz gewinnt der Film aus heutiger Perspektive durch die Besetzung: Der blutjunge Götz George gibt hier in einer seiner ersten Hauptrollen nicht den spröden Macho, sondern einen lässigen Herzensbrecher. Auch die Publikumslieblinge Dietmar Schönherr und Gisela Uhlen überzeugen und amüsieren als verliebter Reiseleiter und distinguierte Mutter.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023