Die junge Katrin führt als Mannequin Kostüme aus dem Modesalon von Frau Dubeck vor. Eines Tages soll sie ein wunderschönes Brautkleid präsentieren und weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sie es selber am Traualtar tragen wird.
Die junge Katrin führt als Mannequin Kostüme aus dem Modesalon von Frau Dubeck vor. Eines Tages soll sie ein wunderschönes Brautkleid präsentieren und weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sie es selber am Traualtar tragen wird.
Stab und Besetzung
Katrin | Sonja Ziemann |
Dr. Schörg | Paul Klinger |
Franzi | Doris Kirchner |
Graf Hohenstein | Georg Thomalla |
Frau Dubeck | Grethe Weiser |
Pall, Schriftsteller | Wolf Albach Retty |
Regie | Hans Deppe |
Musik | Heinrich Riethmüller, Georg Haentzschel |
Kamera | Herbert Körner |
Drehbuch | Johanna Sibelius, Eberhard Keindorf |
Katrin ist nach dem Tod ihrer Eltern bei Tante Theres und Onkel Philipp aufgewachsen. An ihrem 18. Geburtstag schenkt ihr die Tante ein Dirndlkleid. Karin trägt es bei einem Ausflug mit dem jungen Piloten Hans, in den sie sich verliebt hat; als er ihr später einen freundlichen Abschiedsbrief schreibt, zieht sie es nie wieder an. Dafür erregt sie auf ihrem ersten Ball in einem schönen Abendkleid die Aufmerksamkeit des erfolgreichen Reiseschriftstellers Pall. Leider enttäuscht er sie sehr, als sie nach einem Besuch im Spielcasino in falschen Verdacht gerät. Kurz darauf muss Katrin ein Trauerkleid anziehen, ihre Tante ist gestorben. Der Onkel löst den Haushalt auf, Katrin bekommt eine Stelle in einem Sanatorium und trägt nun Schwesterntracht. Dort ist Dr. Schörg bald ihre große Liebe. Der sympathische Arzt erwidert ihre Gefühle, aber Katrins Freundin Franzi, mit dem gar nicht hochnäsigen Graf Hohenstein liiert, macht Schörg weis, Katrin werde Pall heiraten. Schörg verlobt sich daraufhin abrupt mit der Tochter seines Chefs; Katrin versucht, ihre Enttäuschung in der Bühnentruppe von Direktor Mödel zu verwinden, ohne zu ahnen, dass der reumütige Pall dabei die Fäden zieht...
Hans Deppe (1897-1969) drehte nach dem Kriege viele erfolgreiche Unterhaltungs- und Heimatfilme, zu denen neben "Schwarzwaldmädel", "Grün ist die Heide", "13 kleine Esel und der Sonnenhof" auch "Die 7 Kleider der Katrin" gehört. Ein Hauch von Melancholie durchzieht diese ansonsten mit leichter Hand inszenierte Komödie, in der Sonja Ziemann in der ihr eigenen Art brillieren kann.
Nach dem Roman von Gisi Gruber
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.04.2021