Besonders beim Rindfleisch zeigt sich: Qualität hat ihren Preis. Aber was macht ein gutes Stück Rindfleisch aus? Woher kommt es und wie brät man das perfekte Steak? Außerdem beim Vorkoster: Wie leben die Kühe, deren Fleisch wir essen?
Besonders beim Rindfleisch zeigt sich: Qualität hat ihren Preis. Aber was macht ein gutes Stück Rindfleisch aus? Woher kommt es und wie brät man das perfekte Steak? Außerdem beim Vorkoster: Wie leben die Kühe, deren Fleisch wir essen?
Englisch, medium oder rare - wie ein Steak gebraten sein sollte, daran scheiden sich die Geister. Doch in einem sind sich alle einig: Schön zart soll es sein und saftig. Doch besonders beim Rindfleisch zeigt sich: Qualität hat ihren Preis. Beim Metzger kostet Steakfleisch gut 30 Euro das Kilo. Da landet das edle Bratenstück bei den Deutschen meist nur am Wochenende auf dem Teller. 8,5 kg isst der Deutsche im Schnitt pro Jahr. Wenig im Vergleich zum Schweinefleisch (fast 40 kg). Rind bleibt ein Luxusprodukt. Aber was macht ein gutes Stück Rindfleisch aus? Woher kommt es und wie brät man das perfekte Steak?
Außerdem beim Vorkoster: Gesundheitsrisiko Rindfleisch? Wie viel rotes Fleisch ist gut für uns? Leben Liebhaber von blutigen Steaks gefährlich? Der Vorkoster informiert sich bei Gesundheitsexperten. Und Sternekoch Björn Freitag will wissen: Wie leben die Kühe, deren Fleisch wir essen? Ist die Bio-Kuh glücklicher als die aus konventioneller Haltung? Und was bedeutet die Rinderzucht für die Umwelt?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023