Im Auslandseinsatz in Afghanistan, an der Küste vor Somalia oder auf dem Balkan im Kosovo - deutsche Bundeswehrsoldaten sind an vielen Orten der Welt im (Kriegs-) Einsatz.
Im Auslandseinsatz in Afghanistan, an der Küste vor Somalia oder auf dem Balkan im Kosovo - deutsche Bundeswehrsoldaten sind an vielen Orten der Welt im (Kriegs-) Einsatz.
Doch wer entscheidet, wo und wie sich die Bundeswehr engagiert? Als 1956 die ersten Rekruten der Bundeswehr vereidigt wurden, hatte sich niemand solche Aufgaben vorstellen können.
Planet Wissen verfolgt, wie sich die Bundeswehr aus einer Verteidigungsarmee des Kalten Krieges in eine Einsatzarmee verändert hat. Zu Gast sind Generalmajor Manfred Schlenker, der seit über vierzig Jahren beim Bund dient und Angelika Beer, die als Bundestagsabgeordnete über die ersten Auslandseinsätze mit entschieden hat. Dazu spricht der ehemalige Oberstleutnant Andreas Timmermann-Levanas über Kriegseinsätze und setzt sich heute für Bundeswehrsoldaten ein, die verletzt oder traumatisiert aus dem Krieg zurückkommen...
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023