• 09.07.2011
      16:50 Uhr
      Flüsse der Genüsse 2. Die Ems - Eine kulinarische Reportage | WDR Fernsehen
       

      Wir starten unsere Reise in Schloss Holte-Stuckenbrock im dortigen Safaripark.

      Samstag, 09.07.11
      16:50 - 17:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Wir starten unsere Reise in Schloss Holte-Stuckenbrock im dortigen Safaripark.

       

      Die Wildkatzen, die dort frei rumlaufen, sind wahrlich nicht landestypisch, aber der Safaripark ist eine große Attraktion, weit über die Grenzen der Region hinaus und sogar ein kulinarisches Angebot hat man sich hier ausgedacht: ein exotisches Menü mit Tigern. Kulinarisch lassen wir uns von den frischen Produkten der Region verführen. Was Kuchen und Torten angeht, da ist Loretta Engelmann, Konditorin des Seecafés in Rheda Wiedenbrück, nicht zu schlagen.

      In der Ems fängt man auch wieder Fische, der Saibling gehört dazu. Natürlich findet man den Flussfisch auch auf den Speisekarten der Region. Steve Kempfer vom Rincklake's in Marienfeld bereitet den Fisch auf mediterrane Art zu, ein traditionelles Gericht bekommt so einen neuen, frischen Touch.

      Wir folgen dem Fluss weiter nach Warendorf. In der kleinen Stadt ist das berühmte Landgestüt NRW zuhause. Hier werden Pferde gezüchtet und Reiter ausgebildet. Regelmäßig finden in Warendorf Hengstparaden statt, dann kommen Pferdenarren, Reiter und Pferdekäufer, um sich die Vorführungen anzuschauen und ihre Auswahl zu treffen.

      Im münsterländischen Wolbeck findet man eine kulinarische Besonderheit, die ihresgleichen sucht: Tötchen. Tötchen ist ein Fleischbrei, der heiß gegessen wird, dazu wird Brot und Bier gereicht. Tötchen waren einst ein Arme-Leute-Essen, bei dem die Reste des Schlachtens wie Innereien und verschiedene Fleischsorten verwendet wurden, gewürzt mit Essig und Senfsaat. Im Traditionsrestaurant Leve in Münster findet man Tötchen auf der Speisekarte. Hergestellt werden sie von der Metzgerei Hinkelmann in Wolbeck und Thorsten Hinkelmann zeigt uns, wie er die Tötchen macht.

      Von Wolbeck aus machen wir einen Abstecher von der Ems nach Münster, der Hauptstadt der Region. Münster mit seinen einzigartigen Kaufmannshäusern am Prinzipalmarkt, dem Dom und der Lambertikirche wollen wir uns ansehen. In Münster lebte im 18. Jahrhundert die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Sie wohnte im Haus Rüschhaus, einem Landsitz, der heute Museum ist. Wir schauen uns im Haus der Dichterin um, die dort ihre Novelle "Die Judenbuche" hier geschrieben hat.

      Von Münster geht es weiter entlang der Ems nach Norden. In Laer wird eine beinahe ausgestorbene Schweinerasse gezüchtet. Maria Büning hält die Bunten Bentheimer Landschweine auf ihrem Biohof. Sie verkauft das Fleisch der Bunten Bentheimer auf Märkten in der Umgebung und an einige ausgesuchte Restaurants. Im Lindenhof in Emsdetten kocht Udo Hankh im Familienbetrieb. Er gilt als einer der besten jungen Köche in der Region. Er verwendet vorwiegend Produkte aus der Region und bereitet sie mit frischen Ideen zu. Auch das Fleisch der Bentheimer Schweine steht bei Hankh auf der Speisekarte. Der junge Küchenchef zeigt uns, wie ein Kotelett mit Buchweizenpfannkuchen schmecken kann.

      Das traditionelle Brot der Region ist das Pumpernickel. Wir schauen uns bei Pumpernickelbäcker Günter Enking um, dessen Brot im ganzen Münsterland bekannt ist. Mit dem Pumpernickel lässt sich auch vortrefflich kochen. Wie das geht, zeigt uns Alfons Lorenbeck, der Koch bereitet uns einen Zander mit einer Pumpernickelkruste zu, so bekommt der feine Fisch eine ganz besondere, deftige Note.

      Aber nicht nur kulinarische Highlights lernen wir auf unserer Reise kennen. An der Ems wohnen Menschen, die ihren Fluss so sehr lieben, dass sie auf dem Fluss leben. Einer davon ist der Fährmann Bernd Poll. Er betreibt in Mesum die einzige Emsfähre im Münsterland. Vom Frühjahr bis Herbst ist er auf der Fähre im Einsatz, immer in Begleitung von Hanna, seinem handzahmen Schwan. Von Mesum aus kann man den Fluss mit dem Kajak entdecken. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalens, bei Rheine fließt die Ems nach Niedersachsen. Hier endet unsere Reise entlang der Ems.

      Wird geladen...
      Samstag, 09.07.11
      16:50 - 17:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023