Familie P. aus Heinsberg will ihr Eigenheim unbedingt behalten. Und Familie M. kämpft weiter ums finanzielle Überleben.
Familie P. aus Heinsberg will ihr Eigenheim unbedingt behalten. Und Familie M. kämpft weiter ums finanzielle Überleben.
Ursula P. (50) hat sich vor elf Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllt. Zusammen mit ihrem damaligen Partner hat sie in Heinsberg ein Haus gebaut, aber die Beziehung ging in die Brüche. Ursula versucht jetzt zusammen mit ihrer 19jährigen Tochter Judith, das noch nicht abbezahlte Haus allein zu halten.
Eine Flut von Rechnungen hat dazu geführt, dass Ursula ihren Dispo ständig überziehen muss. Aktuell steht eine Stromnachzahlung an: Die beiden Frauen sollen 6.400 kWh verbraucht haben, das ist mehr als doppelt so viel wie eine vergleichbare Durchschnittsfamilie im Jahr verbraucht. Der Druck und die Angst, das Haus möglicherweise zu verlieren, sind groß. Deshalb rufen sie Yvonne Willicks um Hilfe.
Auch bei Familie M. sieht es nach wie vor brenzlig aus. Melanie versucht sich mit einem Brötchen-Service selbständig zu machen, doch das gestaltet sich viel schwieriger als gedacht. Muss sie nun doch Privatinsolvenz anmelden? Und wie geht es weiter mit dem herzkranken Volker? Wenn er nicht mehr arbeiten kann, wovon soll die Familie dann leben?
Yvonne Willicks hat viel zu tun in dieser Folge mit zwei Familien, die nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Doch wie immer fällt ihr einiges ein, um den beiden Familien Wege zur Selbsthilfe aufzuzeigen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023