Der Altenberger Dom ist weder eine katholische noch eine evangelische Kirche, beide Konfessionen nutzen sie. Damit gehört der Dom zu einer der wenigen Simultankirchen in Deutschland. Der Film erzählt die Geschichte dieses Bauwerkes.
Der Altenberger Dom ist weder eine katholische noch eine evangelische Kirche, beide Konfessionen nutzen sie. Damit gehört der Dom zu einer der wenigen Simultankirchen in Deutschland. Der Film erzählt die Geschichte dieses Bauwerkes.
Der Dom zu Altenberg ist keine Bischofskirche und eigentlich kein Dom. Er ist eine Klosterkirche mit den Ausmaßen einer Kathedrale, von beeindruckender Schlichtheit, gebaut im 12. Jahrhundert mitten in den Wäldern des Bergischen Landes östlich von Köln. Die Geschichte dieses Bauwerkes beginnt mit der Gründung eines Zisterzienserklosters. Die gewaltige Klosteranlage und der Dom sind nicht nur geprägt von der Spiritualität der Mönche, sondern auch durch den fortschrittlichen Umgang mit Technologie und Hygiene. Die Zisterzienser waren die besten Ingenieure des Mittelalters, ihre Architektur ist beeindruckend modern. Die Klosterkirche von Altenberg wird zum Inbegriff eines wohlproportionierten, schnörkellosen gotischen Monuments. Eine bewegende Historie, die den Bogen spannt von der Gründung über Mordgeschichten, barocke Schwelgereien und dem Dom als Chemiefabrik.
Der Film ist gedreht im Kinoformat und High Definition, eine Mischung aus klassischer Dokumentation, szenischer Rekonstruktion und Computeranimation.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023