Seit nunmehr 10 Jahren tourt Hubert Kathmann mit seinem rollenden Tante Emma Laden durch den ländlichen Raum um Oldenburg herum und er schätzt, dass er dabei bis zu 90 kleine Stationen ansteuert.
Seit nunmehr 10 Jahren tourt Hubert Kathmann mit seinem rollenden Tante Emma Laden durch den ländlichen Raum um Oldenburg herum und er schätzt, dass er dabei bis zu 90 kleine Stationen ansteuert.
Einmal in der Woche geht er auf Einkaufstour und packt seinen Wagen randvoll. Er selbst kauft bei kleinen Bauern, aber auch im Großmarkt. 160 Artikel hat Hubert Kathmann im Sortiment, meist frisches Gemüse, Obst, Wurst, Käse, aber auch Bonbons, Joghurt und Überraschungseier.
Mit Eiern fing überhaupt alles an. Kathmann hatte früher einen Stall voller Legehennen. Er war der Eiermann der Region. Dann fragten seine Kunden nach immer mehr: "Hubert, kannst Du nicht auch mal ein paar frische Birnen mitbringen?" Vor zehn Jahren entschloss er sich, rollender Kaufmann zu werden. Eier stehen aber immer noch im Mittelpunkt. "Mit den Dingern muss ich höllisch aufpassen. Rechtskurven hauen ganz gut hin, aber linksrum ist ein Riesenproblem", sagt Hubert Kathmann. Ab und zu muss er mal ein Ei als "Knickei" verkaufen, für ein paar Cent versteht sich.
Überhaupt hat Kathmann ein großes Herz. Wenn am Ende der Tour Ware übrig bleibt wird die "zum EK" verramscht, zum Einkaufspreis. "Bei ein, zwei Leuten verschenk ich auch schon mal was, ich weiß ja, wie es bei denen aussieht, nämlich nich' so gut." "Nimm mit und dein Portemonnaie lass' mal stecken", sagt Kathmann dann trocken.
Wenn sein Mercedes 609 D, sechs Meter lang und mit 90 PS eher sparsam motorisiert, eines Tages unter der Last des Dienstes zusammen brechen sollte, will Kathmann sich keinen Neuen anschaffen. Nein, dann will er in Rente gehen. Und dann wird seine Landbevölkerung sich etwas einfallen lassen müssen. Denn der nächste Supermarkt ist nicht gerade gleich um die Ecke.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023