Themen:
Themen:
Facebook - Die Fallen der sozialen Netzwerke
Rund 18 Millionen Deutsche sind bei Facebook, dem größten sozialen Netzwerk der Welt, aktiv - zur Freude der Marketingstrategen. Unsere Interessen und Vorlieben sind bekannt, und mit jedem Click auf einen "Gefällt mir-Button" geben wir ein bisschen mehr von uns preis. Quarks & Co zeigt, wie die Nutzer von Facebook mit ihren Daten eine fast perfekte Marketingmaschinerie füttern.
Die Geschichte der Privatheit
In den 50er Jahren waren Todesanzeigen das Privateste im öffentlichen Raum; in den 70er wurde das Private politisch; in den 80er und 90er Jahren gehörte es dazu, intime Details im Fernsehen exhibitionistisch auszubreiten. Heute haben wir via Internet die Möglichkeit, allen alles (Un)wichtige mitzuteilen - und nutzen sie auch. Umso wichtiger ist es, die richtige Dosis zu finden. Quarks & Co erzählt die Geschichte der Privatheit.
Gesichtserkennung
Software zur Gesichtserkennung für den privaten Bereich gibt es bereits. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser "Service" auch im Internet angeboten wird. Dann ist jedes Gesicht, das man dort findet, in sekundenschnelle einer Person zuzuordnen. Technisch ist das längst möglich - wie Prof. Volker Blanz von der Uni Siegen zeigt.
Wie bekomme ich meine Daten zurück?
Das Internet vergisst nie: weder die Fotos der letzten Party, noch den hämischen Kommentar auf der Homepage des gegnerischen Fußballvereins. Aber was, wenn man seine Texte und Bilder zurück haben will? Quarks & Co spricht mit einem Cyber-Bestatter über die Schwierigkeit, Daten vollständig aus dem Internet zu tilgen.
Das Internet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch den wenigsten Menschen ist bewusst, was sie dabei alles über sich preis geben. Quarks & Co zeigt, welche Spuren wir mit jedem Besuch in der virtuellen Welt hinterlassen und wie Firmen Internet-User ausspionieren. Quarks & Co gibt Tipps zum Schutz der privaten Daten, und ein BKA-Cybercrime-Spezialist demonstriert, wie schnell es zu einem Identitätsdiebstahl im Netz kommen kann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023