Volle Fahrt voraus auf dem Kabarett- und Comedydampfer von Tobias Mann! Seine Gäste sind heute Rüdiger Hoffmann, Murat Topal, Philipp Weber und Max Uthoff, und alle zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.
Volle Fahrt voraus auf dem Kabarett- und Comedydampfer von Tobias Mann! Seine Gäste sind heute Rüdiger Hoffmann, Murat Topal, Philipp Weber und Max Uthoff, und alle zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.
Zum zehnten Mal lichtet der sturmerprobte und tempogeladene Entertainer die Anker und schippert mit seiner Crew durch Tiefen und Untiefen von Politik und Gesellschaft. Sind die Leinen erst einmal los gelassen, wird mitten auf dem Rhein wieder messerscharf analysiert und fröhlich seziert, was momentan die Schlagzeilen beherrscht.
Die illustre Crew wird dieses Mal vom "Entdecker der Langsamkeit" Rüdiger Hoffmann angeführt. Der ostwestfälische Comedian begeistert seit über zwei Jahrzehnten mit Schilderungen grotesker und bizarrer Alltagssituationen, die er - "Ja, hallo erstmal ..." - in seinem ureigenen Zeitlupen-Tempo vorträgt. "Tschüssi Copski!" hieß vor Jahren nicht nur ein Programm von Murat Topal. Als Polizist war der deutsch-türkische Berliner lange Zeit auf Streife im Kreuzberger Kiez unterwegs, bevor er die Dienstmarke abgab und im Sturm die deutschen Comedybühnen eroberte. Im Moment ist Murat Topal mit "MultiTool - Der Mann für alle Fälle" auf Tour und will bei Mann an Bord von den alltäglichen An- und Überforderungen des modernen Mannes berichten. Philipp Weber ist ein äußerst erfolgreicher Kabarettist, der sich als studierter Chemiker und Biologe natürlich bestens beim Thema Ernährung auskennt. "Wussten Sie, dass Teile Ihres Meeresfrüchtesalats aus Schweineknorpel bestehen?", fragt er und weist auf Schattenseiten des "Bio"-Booms hin: "'Bio' gibt es ja heute schon beim Discounter. Die Hühner sind glücklich, aber hinter der Kasse sitzt 'ne arme Sau!" Als Navigator steht am Samstag Max Uthoff auf der Brücke des WDR-Vergnügungsdampfers. "Sie befinden sich hier!" heißt sein aktuelles Programm in dem er aufschlussreiche Standortbestimmungen vornimmt: "Während sich bei den einen der Wohlstandsbauch bläht, sollen die anderen froh darüber sein, den Gürtel enger schnallen zu dürfen. Sich sein eigenes Grab zu schaufeln, das ist für viele eine Art der Altersvorsorge."
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023