• 13.04.2011
      16:15 Uhr
      daheim & unterwegs Moderation: Karin Niemeyer und René le Riche | WDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Ihr Thema: Schlecht verpackt
      • Wir in NRW: 99 Lieblingsorte - Der Landschaftspark Duisburg-Nord
      • Service: Der große Hygienetest
      • Teurer Treibstoff
      • Mein Daheim: Türkisch Brot
      • Frisch verliebt
      • Bäriger Star
      • Absurdes Deutschland

      Mittwoch, 13.04.11
      16:15 - 18:00 Uhr (105 Min.)
      105 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Ihr Thema: Schlecht verpackt
      • Wir in NRW: 99 Lieblingsorte - Der Landschaftspark Duisburg-Nord
      • Service: Der große Hygienetest
      • Teurer Treibstoff
      • Mein Daheim: Türkisch Brot
      • Frisch verliebt
      • Bäriger Star
      • Absurdes Deutschland

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Karin Niemeyer
      René le Riche
      Redaktion Holger Cappell
      • Ihr Thema: Schlecht verpackt - Wer an den Inhalt will, muss erst mal durch die Verpackung durch. Und das ist oft gar nicht so einfach. Egal ob Gurkenglas oder Plastik-Hülle - manche Verpackung lässt sich nur mit roher Gewalt öffnen oder gar mit Spezialwerkzeug. Vor allem Senioren sind betroffen: geschätzte 80 Prozent von ihnen kommen laut Experten nur schwer an den Inhalt. Dabei gibt es durchaus Verpackungen, die verbraucherfreundlich sind. Wir zeigen Ihnen Beispiele schlechter und praktischer Verpackungen und klären mit unserem Studiogast Günter Winkler vom Institut für Verpackungstechnik, wie man Alltagsprodukte benutzerfreundlicher gestalten könnte.

      • Wir in NRW: 99 Lieblingsorte - Der Landschaftspark Duisburg-Nord. Er lebt von seinen Kontrasten und von seiner einzigartigen Beleuchtung. Auf der früheren Eisenhütte kraxelt man jetzt im Hochseilgarten zwischen Bunkern und Hochöfen. Wolfgang Köhler hat mit dem Landschaftspark Duisburg-Nord einen ganz speziellen Ort zum Lieblings-Ort auserkoren. Der begeisterte Kletterer kraxelt regelmäßig zwischen den Erzbunkern und Hochöfen und genießt dabei die Aussicht auf die Industriekulisse und das Ruhrgebiet. Wo bis 1984 die Arbeiter auf der Hütte malochten, entspannen heute die Menschen in der 200 Hektar großen Industriebrache. Im alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum, in Erzlagerbunkern wurden alpine Klettergärten geschaffen, in einer ehemaligen Gießhalle wurde ein Hochseilparcours eingerichtet, ein erloschener Hochofen ist zum Aussichtsturm ausgebaut und die ehemaligen Werkshallen sind für Kulturveranstaltungen hergerichtet.

      • Service: Der große Hygienetest - Auf Computertastatur und Maus finden sich bis zu 400-mal so viele Bakterien wie auf einer regelmäßig gereinigten, öffentlichen Toilette, fanden Forscher der Universität von Arizona heraus. Eine Studie der Uni Stanford beweist, dass der Touchscreen eines Smartphones 18mal mehr Bakterien und Viren beherbergt als der Spülgriff einer öffentlichen Toilette. Unsere Redakteurin für Verbraucherthemen Navina Lala zeigt mit Hilfe eines Spezial-Messgeräts, das in Großküchen eingesetzt wird, wie stark einzelne Alltagsgegenstände kontaminiert sind und erklärt welche Folgen das für den Nutzer hat und wie man vorbeugen kann. Grundsätzlich kann man sagen, dass mangelnde Hygiene der Grund für Bakterien und Keime sind. Als größte Schmutzquellen gelten Mahlzeiten, die direkt am Schreibtisch über der Tastatur eingenommen werden. Die zurückbleibenden Essensreste begünstigen laut unserer Expertin das Wachstum der Keime. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen wurden unter anderem an Computertastaturen und Computermäusen folgende Mikroorganismen entdeckt: Kolibakterien (verursachen Durchfall), Helicopacter pylori-Bakterien (Magenentzündungen) Staphylokokken (Furunkel und Hauterkrankungen).

      • Schwerpunkt: Teurer Treibstoff - Tanken bleibt frustrierend. Nach dem Chaos, das der neue Treibstoff E10 auslöste, gibt es jetzt das nächste Ärgernis. Dieses Mal ist der Diesel dran. Die europäische Kommission will ihn künftig neu besteuern - die entsprechenden Pläne sollen heute in Brüssel vorgelegt werden. Diesel soll teurer werden, liest man überall. Die Autofahrer sind sauer. Doch Kanzlerin und Verkehrsminister sagen gemeinsam Nein zur Änderung der Dieselsteuer. Wir wollten wissen, was wirklich geplant ist.

      • Mein Daheim: Türkisch Brot - Bevor die heimischen Gärten endlich geplündert werden können, um selbstgebackene Brote mit erntefrischen Zutaten zu veredeln, behilft sich Bäckermeister Bernd Armbrust mit Zutaten, die man zu jeder Jahreszeit bekommen kann: Weißkraut, Feta und die aromatischen Trockentomaten in Öl garantieren ein gelungenes Rezept für die ersten Grillabende.

      • Fit & gesund: Frisch verliebt

      Sind Frischverliebte eigentlich Zwangsneurotiker? Fest steht, dass die Turtelnden unter Serotoninmangel leiden und der ist typisch für Zwangsneurotiker. Außerdem haben wir uns gefragt, welches Hormon-Geheimnis hinter einer langjährigen Beziehung steckt. Diese Liebesgeschichten sind die reinste Biochemie. Schauen Sie mal!

      • Wir in Deutschland: Bäriger Star

      Manch einer von uns hat den gelben ständig honighungrigen Winnie Pooh schon als Kind auf seinen haarsträubenden Abenteuern begleitet. Ab morgen flimmert er als pummeliger Star eines klassischen Disney-Zeichentrickfilms über die Leinwand. Und einer der Chefzeichner stammt aus Dinslaken.

      • Wir in Deutschland: Absurdes Deutschland

      In Deutschland gibt es einen Haufen Probleme. Zu den offensichtlichen kommen noch die selbst konstruierten hinzu. Wie zum Beispiel die Frage, was genau ein Gebäude ist. Und ob es auf vier Rädern stehen kann. Wieso dann Gebäude fragen sich die Betroffenen einer regelrechten Amts-Posse.

      Wird geladen...
      Mittwoch, 13.04.11
      16:15 - 18:00 Uhr (105 Min.)
      105 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023