• 22.02.2011
      23:00 Uhr
      Quarks & Co Wie wir das Weltall erobern | WDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Private Raumfahrt - Die erste deutsche Touristin im All
      • Das Militär und die Raumfahrt
      • Die Mars-Expedition
      • "Mars500" - In 18 Monaten zum roten Planeten und zurück
      • Die Reise der Voyager

      Moderation: Ranga Yogeshwar

      Dienstag, 22.02.11
      23:00 - 23:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Themen:

      • Private Raumfahrt - Die erste deutsche Touristin im All
      • Das Militär und die Raumfahrt
      • Die Mars-Expedition
      • "Mars500" - In 18 Monaten zum roten Planeten und zurück
      • Die Reise der Voyager

      Moderation: Ranga Yogeshwar

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Ranga Yogeshwar
      Redaktion Lorenz Beckhardt
      • Private Raumfahrt - Die erste deutsche Touristin im All

      Was bedeutet es ganz konkret, wenn sich jemand entschieden hat, ins All zu fliegen? Quarks & Co stellt die Hagener Immobilienmaklerin Sonja Rohde vor, die bereit ist, 200.000 Euro für diesen Traum zu bezahlen: In diesem Jahr will sie als erste Deutsche aus 115 Kilometern Höhe einen Blick auf ihren Heimatplaneten werfen. Möglich macht dies Sir Richard Branson, britischer Milliardär und Visionär der privaten Raumfahrt, mit seiner Firma Virgin Galactic. Pionierleistung oder teure Achterbahnfahrt überdrehter Reicher?

      • Das Militär und die Raumfahrt

      Bilder aus dem All gehören für uns zum Alltag: Satellitenfernsehen, Navi, GPS oder die Wetterkarte. Doch die Grenze zwischen zivil und militärisch ist schwer zu ziehen. Jeder fünfte der derzeit rund 940 aktiven Satelliten dient ausschließlich militärischen Zwecken. Und kaum ein militärischer Konflikt wird ohne die Hilfe einer ganzen Flotte von Satelliten im Orbit geführt. Quarks & Co erklärt, welche Rolle das Militär in der Raumfahrt spielt.

      • Die Mars-Expedition

      Bis zum Jahr 2035 will die NASA Astronauten auf den Mars schicken. Allerdings ist der rote Planet 56 Mio. Kilometer von der Erde entfernt, und das auch nur dann, wenn der Mars der Erde am nächsten steht. Die Reise wird Jahre dauern und die technisch aufwendigste Expedition sein, die sich die Menschheit je vorgenommen hat. Quarks & Co erklärt, wie eine Marsmission verlaufen könnte, wie groß das Raumschiff sein müsste, wie viel Sauerstoff und Nahrung die Astronauten bräuchten, wie man auf dem Mars landen und vor allem wieder starten könnte.

      • "Mars500" - In 18 Monaten zum roten Planeten und zurück

      Sechs Teilnehmer aus Russland, China, Italien und Frankreich befinden sich auf einer simulierten Reise zum Mars. Seit dem 3. Juni 2010 leben sie in Moskau eingepfercht in engen Containern. Das Ziel: 520 Tage lang sind sie von der Umwelt völlig isoliert. Ihre körperlichen und psychischen Reaktionen werden dabei rund um die Uhr von Wissenschaftlern beobachtet. Quarks & Co fragt nach: Wie kommen Menschen mit so einer extremen Situation zurecht?

      • Die Reise der Voyager

      Am weitesten hinaus ins Universum gereist ist bisher die Raumsonde Voyager1. Sie fliegt seit 34 Jahren und ist dabei, unser Sonnensystem zu verlassen. Wissenschaftler haben ihre Entfernung von der Erde derzeit mit etwa 120 astronomischen Einheiten berechnet, das ist 120-mal der Abstand zwischen Erde und Sonne, fast 18 Mrd. Kilometer. Und die Reise geht weiter. Quarks & Co blickt zurück auf eine der größten Erfolgsgeschichten der NASA: die Reise der Raumsonde Voyager1.

      In diesem Jahr endet eine Ära in der Geschichte der bemannten Raumfahrt: 50 Jahre, nachdem der russische Kosmonaut Yuri Gagarin als erster Mensch ins All flog, fliegen die Raumfähren der NASA zum letzten Mal zur Internationalen Raumstation ISS. Dann werden die Space-Shuttles eingemottet - und die Amerikaner wenden sich neuen Zielen zu: dem Mars. Quarks & Co erzählt die spannende Geschichte des Shuttles, sieht sich die Zukunft der ISS und die europäische Antwort auf das Ende des Shuttles an und begibt sich auf eine ebenso kühne wie extrem gefährliche Mars-Mission. Außerdem erklärt Quarks & Co, welche Rolle das Militär in der Geschichte der Raumfahrt spielt, zeigt, wie sich der menschliche Körper in der Schwerelosigkeit verändert, und stellt die erste deutsche Touristin vor, die mit einem Weltraum-Taxi fahren will.

      Wird geladen...
      Dienstag, 22.02.11
      23:00 - 23:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023