• 09.04.2010
      21:45 Uhr
      Kölner Treff Moderation: Bettina Böttinger | WDR Fernsehen
       

      Gäste:

      • Nina Hagen
      • Grit Boettcher
      • Peter Brings, Musiker
      • Jörg Wontorra, Sportjournalist
      • Johann König, Komiker
      • Fadumo Korn, Dolmetscherin und Autorin

      Freitag, 09.04.10
      21:45 - 23:10 Uhr (85 Min.)
      85 Min.

      Gäste:

      • Nina Hagen
      • Grit Boettcher
      • Peter Brings, Musiker
      • Jörg Wontorra, Sportjournalist
      • Johann König, Komiker
      • Fadumo Korn, Dolmetscherin und Autorin

       
      • Nina Hagen - Exzentrisch ist sie - und skandalumwittert war so mancher ihrer Fernsehauftritte: Nina Hagen, die Musikerin, die aus dem Osten kam und im Westen Ende der 1970er Jahre ihren größten Erfolg hatte. Immer wieder machte die Stieftochter von Wolf Biermann und Mutter der Schauspielerin Cosma Shiva Hagen von sich reden. In der Zeit ihrer Indien- und Hinduismusbegeisterung genauso wie als Wahlkämpferin für die Grünen. Von der rasanten Fahrt auf der Achterbahn ihres Lebens erzählt sie in ihrer neuen Autobiografie "Bekenntnisse".

      • Grit Boettcher - Egal ob Edgar-Wallace-Krimis, komödiantische Kost wie "Ein verrücktes Paar" oder Serien wie "Ein Fall für Nadja" - vor allem die leichte Unterhaltung ist ihre Welt. Im Boulevardtheater fing ihre Karriere an, dann zog es sie zum Film, später war sie im Fernsehen sehr gefragt. Heinz Rühmann, Joachim Fuchsberger, Peer Augustinski und natürlich Harald Juhnke gehörten zu ihren Filmpartnern. Derzeit ist die Berliner Schauspielerin regelmäßig in der Telenovela "Hanna - Folge deinem Herzen" zu sehen - als Großmutter der Titelfigur.

      • Peter Brings - Der Kölner Karneval ohne die Kölsch-Rockgruppe "Brings"? Das geht gar nicht! Zusammen mit seinem Bruder Stephan versetzt Frontman Peter Brings das Publikum bei jedem Auftritt verlässlich in Hochstimmung. Mit von der Partie sind bei den Brings unter anderem der Sohn von Norbert Blüm und der Sohn von Tommy Engel. 1991 wurde die Band gegründet, auch auf Hochdeutsch hat man zwischenzeitlich gesungen, mit Kölschen Tön' aber hat die Gruppe ihre größten Erfolge gefeiert. "Superjeilezick" zum Beispiel oder "Poppe, Kaate, Danze" gehören zu ihren Erfolgsnummern. "Halleluja" heißt ihre neueste Single.

      • Jörg Wontorra - Er hat jahrelang Champions-League-Spiele kommentiert, er hat eine Fußball-Bundesliga-Sendung moderiert und er führt aktuell bei einem Spartensender durch eine Fußball-Talkshow. Keine Frage - was das runde Leder angeht, macht dem gebürtigen Lübecker niemand etwas vor. Vom Profifußball können seiner Meinung nach aber auch Führungskräfte aus anderen Branchen sehr viel lernen. Wo genau er die Parallelen sieht, schildert der gestandene Sportjournalist zusammen mit Sven Voelpel und Ralf Lanwehr in dem Buch "Management für die Champions League. Was wir vom Profifußball lernen können".

      • Johann König - Als "depressive Stimmungskanone" tituliert er sich, und als "Reimmaschine vom Rhein". Auf Kölner Kleinkunstbühnen hat der Komiker seine ersten Auftritte gehabt, dann kamen seine Soloprogramme, und nach und nach wurde auch das Fernsehen auf ihn aufmerksam. Derzeit ist der Mann mit der brüchigen Stimme mit seinem vierten Soloprogramm unterwegs - und für Komik à la König sorgt er außerdem mit seinem aktuellen Buch "Der Königsweg - Triumph der Langeweile".

      • Fadumo Korn - Acht Jahre lang verlebte sie eine glückliche Kindheit als Tochter von somalischen Nomaden, doch mit ihrer rituellen Beschneidung sollte sich alles ändern. Massive gesundheitliche Probleme waren die Folge. So brachte man sie zu einem vermögenden Onkel, dem Bruder des Staatspräsidenten, nach Mogadischu, aber als auch dort die Ärzte nicht mehr weiter wussten, schickte ihr Verwandter sie schließlich nach Deutschland. In dem Buch "Geboren im Großen Regen" schildert die Dolmetscherin und engagierte Kämpferin gegen Genitalverstümmelungen ihre eindrucksvolle Lebensgeschichte.

      Wird geladen...
      Freitag, 09.04.10
      21:45 - 23:10 Uhr (85 Min.)
      85 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023