• 04.02.2010
      08:15 Uhr
      Europamagazin Moderation: Ute Brucker | WDR Fernsehen
       

      Themen u.a.:

      • Griechenland: Angst vor dem Staatsbankrott
      • EU: Gefahr für Euro und Währungsunion?
      • Ukraine: FEMEN-Frauen vor der Stichwahl
      • EU: Energiewende durch Nordsee-Windkraft?
      • Spanien: Bürgermeister gegen Baulöwe

      Donnerstag, 04.02.10
      08:15 - 08:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen u.a.:

      • Griechenland: Angst vor dem Staatsbankrott
      • EU: Gefahr für Euro und Währungsunion?
      • Ukraine: FEMEN-Frauen vor der Stichwahl
      • EU: Energiewende durch Nordsee-Windkraft?
      • Spanien: Bürgermeister gegen Baulöwe

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Ute Brucker
      • Griechenland: Angst vor dem Staatsbankrott - Politiker und Ökonomen schauen besorgt nach Griechenland. Die Neuverschuldung musste kürzlich aufgrund neuer Zahlen drastisch nach oben korrigiert werden, die Gesamtverschuldung beträgt fast 300 Milliarden Euro oder 113% des Bruttoinlandsprodukts.

      • EU: Gefahr für Euro und Währungsunion? Aufgrund der hohen Staatsverschuldung Griechenlands sorgen sich EU-Politiker um die Zukunft der Währungsunion und die Stellung des Euro. Die Ungleichgewichte zwischen den Euro-Staaten könnten das Vertrauen in die Währung gefährden, den Euro schwächen und den Zusammenhalt der Währungsunion gefährden.

      • Ukraine: FEMEN-Frauen vor der Stichwahl - Am 7. Februar entscheidet eine Stichwahl über die künftige Präsidentschaft in der Ukraine. Den ersten Wahlgang konnte der pro-russische Oppositionskandidat Viktor Janukowitsch mit mehr als zehn Prozentpunkten Vorsprung für sich entscheiden. Seine Konkurrentin ist die Regierungschefin Julia Timoschenko, während Amtsinhaber Viktor Juschtschenko bereits ausgeschieden ist.

      • EU: Energiewende durch Nordsee-Windkraft? Kaum ist die Diskussion über den gescheiterten Klimagipfel von Kopenhagen abgeklungen, macht ein ambitioniertes europäisches Ökoprojekt Schlagzeilen. Neun Länder planen ein gemeinsames Hightech-Stromnetz unter dem Namen „Seatec“ in der Nordsee. Tausende Kilometer Kabel am Meeresgrund für 30 Milliarden Euro. Wind-, Sonnen- und Wellenkraftwerke sollen damit vernetzt und so Lieferschwankungen ausgeglichen werden.

      • Spanien: Bürgermeister gegen Baulöwe - David gegen Goliath oder Bürgermeister gegen Baulöwe – so lautetet die Konstellation, die die Auswüchse des spanischen Immobilienbooms zeigt. Auf der einen Seite Francisco Hernando, der sich vom Kanalreiniger zu einem der reichsten Männer Spaniens hochgearbeitet hat. Sein Gegenüber ist Manuel Fuentes, Bürgermeister von Seseña, einer Kleinstadt mitten in Spanien.

      Das EUROPAMAGAZIN aus Brüssel ist die einzige regelmäßige Auslandssendung, die vollständig im Ausland produziert wird.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023