Der Film beobachtet das Leben von Menschen im Hinterland der Schwarzmeerküste, einen ehemaligen Grundschuldirektor und Mitinhaber eines Hotels in einer alten Karawanserei, Frauen und Männer einer Kooperative, die kunstvolle Spazierstöcke herstellen...
Der Film beobachtet das Leben von Menschen im Hinterland der Schwarzmeerküste, einen ehemaligen Grundschuldirektor und Mitinhaber eines Hotels in einer alten Karawanserei, Frauen und Männer einer Kooperative, die kunstvolle Spazierstöcke herstellen...
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Christian Fuchs |
Dorlie Fuchs | |
Redaktion | Karl Mertes |
Eine ehemalige Bankangestellte, die aus der hektischen Metropole Izmir in die unberührte Natur des Pontos geflüchtet ist und eine kleine Pension betreibt, einen Landwirt, der zusammen mit seiner Familie den in Vergessenheit geratenen Anbau von Safran wiederaufleben lässt und einen Bergmann, der sein Herz für die Honigbiene entdeckt hat.
Aus Devrek im Pontischen Gebirge und inmitten ausgedehnter Nussbaumwälder gelegen, kommen die teuersten Spazierstöcke der Welt, Safranbolu, einst Zentrum des Safrans an der Seidenstraße, mit seinen schönen alttürkischen Häuser, heute Weltkulturerbe der UNESCO, und die Hafenstadt Amasra, wo Sultan Mehmet der Eroberer eine riesige Festung bauen ließ und sie "Auge zur Welt" nannte, eine der schönsten Naturhäfen am Schwarzen Meer; das sind die Schätze des Pontos.
Der Pontos, ein griechisches Königreich an der Schwarzmeerküste, widerstand dem Expansionsdrang der Römer nach Osten kurz vor Beginn unserer Zeitrechnung am längsten. Ein Jahrhundert früher als Byzanz jedoch fiel er 1451 in die Hände der Osmanen. Die Hafenstadt Akçakoca erinnert mit einem Denkmal an einen Militärführer gleichen Namens, der den westlichen Pontos damals erobert hatte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023