Ein jungres Quartett aus London, das sich nicht darum schert, was die Welthauptstadt kurzlebiger Musiktrends gerade als this week's hype ausgerufen hat. Dirty Fuzz konzentrieren sich auf Ingredienzien, die im Rock zeitlosen Wert haben. Ihr Sound speist sich aus dem Spektrum Led Zeppelin, AC/DC, Stooges , bedient sich allerdings bei Tina Turner oder James Brown im gesanglichen Vibe. Angetrieben von einem primitiv-gnadenlosen Rhythmus und einer Dreck schleudernden Gitarre, schneit eine Stimme herein, die so tief im Soul und Blues kniet, dass es den Zuhörer und Zuschauer in die Zeit zurückversetzt, in der Musik noch etwas bedeutete.
Ein jungres Quartett aus London, das sich nicht darum schert, was die Welthauptstadt kurzlebiger Musiktrends gerade als this week's hype ausgerufen hat. Dirty Fuzz konzentrieren sich auf Ingredienzien, die im Rock zeitlosen Wert haben. Ihr Sound speist sich aus dem Spektrum Led Zeppelin, AC/DC, Stooges , bedient sich allerdings bei Tina Turner oder James Brown im gesanglichen Vibe. Angetrieben von einem primitiv-gnadenlosen Rhythmus und einer Dreck schleudernden Gitarre, schneit eine Stimme herein, die so tief im Soul und Blues kniet, dass es den Zuhörer und Zuschauer in die Zeit zurückversetzt, in der Musik noch etwas bedeutete.
Ein jungres Quartett aus London, das sich nicht darum schert, was die Welthauptstadt kurzlebiger Musiktrends gerade als this week's hype ausgerufen hat. Dirty Fuzz konzentrieren sich auf Ingredienzien, die im Rock zeitlosen Wert haben. Ihr Sound speist sich aus dem Spektrum Led Zeppelin, AC/DC, Stooges , bedient sich allerdings bei Tina Turner oder James Brown im gesanglichen Vibe. Angetrieben von einem primitiv-gnadenlosen Rhythmus und einer Dreck schleudernden Gitarre, schneit eine Stimme herein, die so tief im Soul und Blues kniet, dass es den Zuhörer und Zuschauer in die goldene Zeit zurückversetzt, in der Musik noch etwas bedeutete.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021