Der Spreewald: ein Labyrinth aus Hunderten von Wasserläufen, umgeben von Wiesen, Mooren, Äckern und uralten Erlenwäldern, dazwischen kleine Dörfer mit traditioneller Lebensweise.
Andrea Grießmann reist in den Süden von Brandenburg und stellt die Besonderheiten des Spreewaldes vor - im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie macht eine Lichter-Kahnfahrt in der Abenddämmerung, fährt ins denkmalgeschützte Dörfchen Lehde, radelt auf dem "Gurkenradweg" und zeigt, wie die Spreewaldgurken eingelegt werden.
Der Spreewald: ein Labyrinth aus Hunderten von Wasserläufen, umgeben von Wiesen, Mooren, Äckern und uralten Erlenwäldern, dazwischen kleine Dörfer mit traditioneller Lebensweise.
Andrea Grießmann reist in den Süden von Brandenburg und stellt die Besonderheiten des Spreewaldes vor - im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie macht eine Lichter-Kahnfahrt in der Abenddämmerung, fährt ins denkmalgeschützte Dörfchen Lehde, radelt auf dem "Gurkenradweg" und zeigt, wie die Spreewaldgurken eingelegt werden.
Stab und Besetzung
Autor | Caroline Wagner |
Der Spreewald: ein Labyrinth aus Hunderten von Wasserläufen, umgeben von Wiesen, Mooren, Äckern und uralten Erlenwäldern, dazwischen kleine Dörfer mit traditioneller Lebensweise.
Andrea Grießmann reist in den Süden von Brandenburg und stellt die Besonderheiten des Spreewaldes vor - im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie macht eine Lichter-Kahnfahrt in der Abenddämmerung, fährt ins denkmalgeschützte Dörfchen Lehde, radelt auf dem "Gurkenradweg" und zeigt, wie die Spreewaldgurken eingelegt werden. Sie lernt die Sorben, ihre Trachten und Traditionen kennen, entdeckt Europas letzte produzierende "Dreifach-Windmühle" und besucht Lübbenau, wo man im Spreeweltenbad mit Pinguinen um die Wette schwimmen kann.
Begleitet wird sie von der Sängerin und Musikerin EliZa, die der Moderatorin ihre Heimat zeigt und sie in die Sagenwelt der Region einführt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.03.2021