Themen:
Moderation: Markus Preiß
Themen:
Moderation: Markus Preiß
Die katalanische Regionalregierung in Barcelona möchte am kommenden Sonntag unter allen Umständen ein Referendum zur Unabhängigkeit der Region abhalten. Das Europamagazin ist live vor Ort.
Seit der Räumung des Flüchtlingscamps in Calais staut sich der Strom sogenannter Transitmigranten auf dem Weg nach Großbritannien im Maximilianpark in Brüssel.
Die öffentliche Kritik ist erstaunlich, da die katholische Kirche als engster Verbündeter der regierenden PIS-Partei gilt. Allerdings: der erzkonservative Sender Radio Maria hält unverbrüchlich zur amtierenden Regierung.
Viele gute Firmenideen scheitern möglicherweise, weil sich keine Bank findet, die ihnen mit einer Anfangsfinanzierung zum Start verhilft: zu klein, zu riskant, zu arbeitsintensiv. Viele Gründer setzen daher auf "Crowd-Finanzierung".
Ein Altersheim bietet dort Studenten kostenlose Zimmer an, wenn sie dafür im Gegenzug Zeit mit ihrem älteren Mitbewohner verbringen.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. "Wer bin ich, und wenn ja wie viele?" - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.07.2022