Wunderkinder gibt es immer wieder. So klischeebeladen und strapaziert diese Kategorie auch ist: Auf Jakob Manz trifft sie unbedingt zu. Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewann er mit den Instrumenten Schlagzeug, Blockflöte und Saxofon Preise. Mittlerweile Jakob Manz im Bundesjazzorchester und ist als jüngstes Mitglied zugleich kreativer Kopf der nach ihm benannten Band. Mit Musikern seiner Generation spielt der 18-Jährige im "The Jakob Manz Project" neben Jazz vor allem Funk und Soul.
Wunderkinder gibt es immer wieder. So klischeebeladen und strapaziert diese Kategorie auch ist: Auf Jakob Manz trifft sie unbedingt zu. Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewann er mit den Instrumenten Schlagzeug, Blockflöte und Saxofon Preise. Mittlerweile Jakob Manz im Bundesjazzorchester und ist als jüngstes Mitglied zugleich kreativer Kopf der nach ihm benannten Band. Mit Musikern seiner Generation spielt der 18-Jährige im "The Jakob Manz Project" neben Jazz vor allem Funk und Soul.
Wunderkinder gibt es immer wieder. So klischeebeladen und strapaziert diese Kategorie auch ist: Auf Jakob Manz trifft sie unbedingt zu. Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewann er mit den Instrumenten Schlagzeug, Blockflöte und Saxofon Preise.
Mittlerweile Jakob Manz im Bundesjazzorchester und ist als jüngstes Mitglied zugleich kreativer Kopf der nach ihm benannten Band. Mit Musikern seiner Generation spielt der 18-Jährige im "The Jakob Manz Project" neben Jazz vor allem Funk und Soul.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ein gefragter Sideman, hat der Keyboarder Bobby Sparks 2019 sein erstes Album unter eigenem Namen veröffentlicht. Auf "Schizophrenia - The Yang Project" zeigt der US-Amerikaner, dass neben Jazz, Funk und Fusion auch Soul, Gospel und HipHop Platz in seinem Schaffensdrang haben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.02.2021